Flieger von Lufthansa: Zuschüsse aus Slowenien.

Flieger von Lufthansa: Zuschüsse aus Slowenien.

aeroTELEGRAPH

Erste Subventionsrunde

Lufthansa erhält die höchste Summe aus Slowenien

Slowenien fördert Flüge ins Land mit Subventionen. Auch Lufthansa und Swiss bewarben sich. Jetzt stehen erste Ergebnisse fest.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Ausländische Fluglinien bewarben sich in Slowenien dieser Tage um Subventionen als Gegenleistung für Flüge in das Land. Nun gibt das slowenische Wirtschaftsministerium das Ergebnis der ersten Runde bekannt: Lufthansa erhält mit 371.040 Euro den größten Betrag, gefolgt von Air France mit 176.160 Euro und Turkish Airlines mit 148.530 Euro.

Air Serbia bekommt 98.130 Euro, Wizz Air 80.340 Euro, Montenegro Airlines 45.450 Euro und Lot Polish Airlines 43.620 Euro. Den geringsten Betrag erhält Swiss mit 22.050 Euro. Mit Easyjet gab es nur eine Bewerberin, die komplett leer ausging. Swiss und Wizz Air müssen noch Unklarheiten in ihren Anträgen beseitigen.

Runde zwei und drei folgen

Ingesamt ergibt das einen Betrag von 985.320 Euro. Dies war allerdings nur die erste von insgesamt drei Ausschreibungen. Insgesamt geht es um bis zu fünf Millionen Euro. Für die erste Etappe war eine Obergrenze von 1,5 Millionen Euro angesetzt, die aber nicht erreicht wurde. Es ging um zurückliegende Flüge zwischen dem 1. März und 30. September 2020.

In der zweiten Runde geht es dann um Gelder für Flüge zwischen dem 1. Oktober 2020 und dem 31. Mai 2021. Die Subventionen der dritten Runde sind für Verbindungen in der Zeit vom 1. Juni bis zum 30. September 2021.

Mehr zum Thema

Flieger von Lufthansa: Deutsche Airline-Gruppe bewirbt sich neben acht anderen europäischen Fluglinien um Subventionen aus Slowenien.

Lufthansa und Swiss hoffen auf Subventionen aus Slowenien

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg