Flieger von Lufthansa: Zuschüsse aus Slowenien.

Flieger von Lufthansa: Zuschüsse aus Slowenien.

aeroTELEGRAPH

Erste Subventionsrunde

Lufthansa erhält die höchste Summe aus Slowenien

Slowenien fördert Flüge ins Land mit Subventionen. Auch Lufthansa und Swiss bewarben sich. Jetzt stehen erste Ergebnisse fest.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ausländische Fluglinien bewarben sich in Slowenien dieser Tage um Subventionen als Gegenleistung für Flüge in das Land. Nun gibt das slowenische Wirtschaftsministerium das Ergebnis der ersten Runde bekannt: Lufthansa erhält mit 371.040 Euro den größten Betrag, gefolgt von Air France mit 176.160 Euro und Turkish Airlines mit 148.530 Euro.

Air Serbia bekommt 98.130 Euro, Wizz Air 80.340 Euro, Montenegro Airlines 45.450 Euro und Lot Polish Airlines 43.620 Euro. Den geringsten Betrag erhält Swiss mit 22.050 Euro. Mit Easyjet gab es nur eine Bewerberin, die komplett leer ausging. Swiss und Wizz Air müssen noch Unklarheiten in ihren Anträgen beseitigen.

Runde zwei und drei folgen

Ingesamt ergibt das einen Betrag von 985.320 Euro. Dies war allerdings nur die erste von insgesamt drei Ausschreibungen. Insgesamt geht es um bis zu fünf Millionen Euro. Für die erste Etappe war eine Obergrenze von 1,5 Millionen Euro angesetzt, die aber nicht erreicht wurde. Es ging um zurückliegende Flüge zwischen dem 1. März und 30. September 2020.

In der zweiten Runde geht es dann um Gelder für Flüge zwischen dem 1. Oktober 2020 und dem 31. Mai 2021. Die Subventionen der dritten Runde sind für Verbindungen in der Zeit vom 1. Juni bis zum 30. September 2021.

Mehr zum Thema

Flieger von Lufthansa: Deutsche Airline-Gruppe bewirbt sich neben acht anderen europäischen Fluglinien um Subventionen aus Slowenien.

Lufthansa und Swiss hoffen auf Subventionen aus Slowenien

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin