Flieger von Lufthansa: Zuschüsse aus Slowenien.

Erste SubventionsrundeLufthansa erhält die höchste Summe aus Slowenien

Slowenien fördert Flüge ins Land mit Subventionen. Auch Lufthansa und Swiss bewarben sich. Jetzt stehen erste Ergebnisse fest.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ausländische Fluglinien bewarben sich in Slowenien dieser Tage um Subventionen als Gegenleistung für Flüge in das Land. Nun gibt das slowenische Wirtschaftsministerium das Ergebnis der ersten Runde bekannt: Lufthansa erhält mit 371.040 Euro den größten Betrag, gefolgt von Air France mit 176.160 Euro und Turkish Airlines mit 148.530 Euro.

Air Serbia bekommt 98.130 Euro, Wizz Air 80.340 Euro, Montenegro Airlines 45.450 Euro und Lot Polish Airlines 43.620 Euro. Den geringsten Betrag erhält Swiss mit 22.050 Euro. Mit Easyjet gab es nur eine Bewerberin, die komplett leer ausging. Swiss und Wizz Air müssen noch Unklarheiten in ihren Anträgen beseitigen.

Runde zwei und drei folgen

Ingesamt ergibt das einen Betrag von 985.320 Euro. Dies war allerdings nur die erste von insgesamt drei Ausschreibungen. Insgesamt geht es um bis zu fünf Millionen Euro. Für die erste Etappe war eine Obergrenze von 1,5 Millionen Euro angesetzt, die aber nicht erreicht wurde. Es ging um zurückliegende Flüge zwischen dem 1. März und 30. September 2020.

In der zweiten Runde geht es dann um Gelder für Flüge zwischen dem 1. Oktober 2020 und dem 31. Mai 2021. Die Subventionen der dritten Runde sind für Verbindungen in der Zeit vom 1. Juni bis zum 30. September 2021.

Mehr zum Thema

Flieger von Lufthansa: Deutsche Airline-Gruppe bewirbt sich neben acht anderen europäischen Fluglinien um Subventionen aus Slowenien.

Lufthansa und Swiss hoffen auf Subventionen aus Slowenien

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies