Neuer Restaurant-Service: Keine Trolleys mehr.

Restaurant-ServiceLufthansa eifert Golf-Konkurrenz nach

Um gegen die Golfanbieter zu bestehen, müssen Fluglinien auch ihre Produkte anpassen. Lufthansa hat das getan und lanciert einen verbesserten Service in der Business Class.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Passagier wird mit Namen begrüßt. Er erhält ein Glas Champagner und kann dann direkt auf der Speisekarte auswählen, was er gerne essen will. Das Diner kommt dann direkt aus der Küche auf den Teller auf den mit weißer Decke gedeckten Tisch. Bei Emirates, Etihad und Co. ist das bereits Alltag. Auch das ist einer der Gründe, warum so viele Kunden auf die Golfanbieter setzen. Sie schätzen den Service, der eher dem eines Restaurants gleicht, als dem im Flieger.

Das hat sich nun auch Lufthansa zu Herzen genommen. Wie die deutsche Fluggesellschaft ankündigt, lanciert sie in der Business Class auf allen ihren Langstreckenflügen einen «Restaurant-Service». Nach dem sich die Flugbegleiter bei ihren Gästen an Bord persönlich und namentlich vorgestellt haben, nehmen sie die Bestellung auf und decken den Tisch mit Porzellangeschirr ein. Die Speisen werden direkt aus der Bordküche serviert. Tabletts und Bord-Trolleys verschwinden, so die Lufthansa.

Spezialtraining der Lufthansa-Crews seit Mai

Seit Mai dieses Jahres durchläuft das Kabinenpersonal der Lufthansa das Training, um den neuen Service auszuführen. Im Juni und Juli wurde er schon auf ersten A380-Flügen nach New York und Miami eingeführt. Die Rückmeldungen der Passagiere auf den rund 130 Reisen seien überaus positiv gewesen, heißt es von der deutschen Airline.

Am 1. August startete der Service nun offiziell auf den A380-Flügen nach Houston, Johannesburg, Los Angeles, Miami, Delhi, New York, Peking, San Francisco, Schanghai, Seoul und Singapur. Am 1. Oktober folgt die Einführung auf Flügen mit der Boeing 747-400 und 747-8 ab Frankfurt sowie ab dem 25. Oktober auf der Airbus-A340-Flotte ab Frankfurt und München nach Asien und Nahost.

Nur sieben Fünf-Sterne-Airlines

Lufthansa will es auf diese Weise schaffen, die erste westliche Fluglinie zu werden, die beim Bewertungsunternehmen Skytrax fünf Sterne erhält. Das prüft die Airlines auf Mark und Bein. Über mehrere Wochen testen die Prüfer von Skytrax die Airlines auf ihren Service. Dabei gibt es Hunderte Kriterien. Die Noten reichen von null bis fünf Sterne. Bisher halten nur sieben Airlines diese Note (siehe Bildergalerie oben). Lufthansa hat vier Sterne.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies