Economy ClassDas ist der neue A320-Sitz der Lufthansa-Airlines

Vereinheitlichung in der Economy: Die Passagiere von Lufthansa, Austrian Airlines und Swiss nehmen künftig auf den gleichen Sitzen Platz.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Im Januar kündigte die Lufthansa-Gruppe an, die Airbus A319, A320 und A321 von Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Lufthansa und Swiss zu standardisieren. Nun steht ein konkreter Schritt fest, zumindest für drei der fünf Fluggesellschaften: Austrian, Swiss und Lufthansa bekommen erstmals einen einheitlichen Sitz in der Economy Class.

Dabei handelt es sich um das Modell Essenza der italienischen Firma Geven. Der Sitz wird in alle ab 2019 an die Lufthansa-Fluglinien ausgelieferten Jets der A320-Familie eingebaut. Die einzelnen Airline-Marken bleiben auf den Sitzen sichtbar. Auch in den Farben der Sitzpolster unterscheiden sich die Sessel noch.

Stärkere Neigung

Was den Aufbau angeht, ist die Literaturtasche bei Essenza über dem Tisch angeordnet und zwar im Querformat. Lufthansa verspricht Passagieren dadurch «noch mehr persönlichen Freiraum». Zudem sei die Rückenlehne während Rollvorgang, Start und Landung um 20 Grad nach hinten geneigt und nicht wie bisher um 12 Grad. In der Business Class sind im Reiseflug 26 Grad möglich.

«Neben Vorteilen für Kunden standen zudem die Reduzierung von Gewicht und Wartungskosten im Mittelpunkt der Entwicklung», so Lufthansa am Mittwoch (11. April). Der Essenza ist 7,9 Kilogramm schwer. Die Breite beträgt rund 18,3 Zoll.

Auch Wizz Air setzt auf Essenza

Der Konzern will durch die Vereinheitlichung bei den Sitzen erreichen, dass sie Jets schnell und ohne großen Aufwand umgebaut kann, wenn sie diese zwischen den Fluglinien transferiert. So könne man «Flugzeuge und Kapazitäten einfacher und effizienter zwischen den Airlines und Drehkreuzen der Gruppe bewegen», heißt es. «Darüber hinaus ergeben sich durch die Vereinheitlichung weitere Synergien beim Einkauf der Flugzeuge und Komponenten.»

Für den Sitzhersteller Geven ist es nicht die einzige Erfolgsmeldung dieser Tage. Erst am Dienstag (10. April) meldete Wizz Air, man werde 110 Airbus A321 Neo mit dem Sitzmodell Essenza auszustatten. Die Flugzeuge sollen ab Januar 2019 über einen Zeitraum von fünf Jahren geliefert werden.

Mehr zum Thema

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg