737 Max von Lot: Die Airline ist sauer.

Frust über fehlende EntschädigungLot verklagt Boeing wegen 737-Max-Grounding

Wegen einer Vertragsklausel erhielt Lot bislang keine Entschädigung vom Flugzeugbauer für das Grounding der 737 Max. Das will die polnische Airline nicht auf sich sitzen lassen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Seit Monaten gab es Gespräche zwischen Lot und Boeing. Wie andere Airlines wollte auch die polnische Nationalfluggesellschaft vom Hersteller für das Grounding der Boeing 737 Max entschädigt werden. Wie die polnische Nachrichtenagentur PAP berichtet, führten die Gespräche aber offenbar zu keinem Ergebnis. Lot verklagt Boeing in Seattle auf Schadenersatz von einer Milliarde Zloty (rund 220 Millionen Euro).

Fünf Boeing 737 Max gehören bereits zur Lot-Flotte, zehn weitere sollen noch kommen. Als das Flugzeug im März 2019 nach zwei tödlichen Abstürzen gegroundet wurde, mussten die Betreiberinnen Alternativen finden, um weiter Flüge durchzuführen, etwa über Wet Leasing oder über andere Angebote. Das ging ins Geld.

Klausel im Vertrag schließt Zahlung aus

Boeing weigerte sich bislang, Lot Entschädigungen auszuzahlen. Die Fluggesellschaft hat die Flugzeuge von Boeing geleast, mit Garantien der Export-Import-Bank. Im Vertrag werden Zahlungen wegen technischer Mängel ausgeschlossen. Der Frust darüber dürfte bei Lot umso größer sein, da dieselbe Klausel wohl auch dazu führte, dass es von Boeing kein Geld gab, nachdem Dreamliner der Airline am Boden bleiben mussten.

2019 wurden drei Boeing 787 von Lot aus dem Verkehr gezogen, um die Rolls-Royce-Triebwerke für Reparaturen auszubauen. Damals mietete die Fluggesellschaft einen Airbus A330 und eine Boeing 767 von anderen Betreibern, um Lücken im Flugplan zu schließen.

Wechsel zu Airbus?

Lot ist wegen des Streits um die Entschädigungen so sauer auf Boeing, dass man sogar überlegt, zu Airbus zu wechseln. Bei der Entscheidung darüber, wie man die Flotte bis 2030 vereinheitlichen wolle, sei Airbus definitiv mit dabei, so die Airline. Wie viel davon Drohgebärde ist, bleibt offen. Denn ein Sprecher fügte im entsprechenden Bericht der Zeitung Polityka an, dass selbstverständlich auch Embraer und Boeing infrage kommen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Lot: Die Polen finden gefallen am Flieger.

Lot beschafft sich weitere Boeing 737 Max

Boeing 737 Max: Wann darf sie wo wieder fliegen?

737 Max könnte schrittweise zurückkommen

Boeing verliert 737-Max-Order, verhindert aber Gerichtsfall

Boeing verliert 737-Max-Order, verhindert aber Gerichtsfall

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg