Dreamliner-Werbung von Lot: Hilflos ohne Beihilfen.

Lot beantragt Staatshilfe

Die polnische Nationalairline braucht von der Regierung Hunderte Millionen Euro. Dafür muss sie ein Drittel ihrer Stellen abbauen und Strecken streichen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im September gab man sich auf der Teppichetage der Airline noch äußerst zuversichtlich. Im Vergleich zu anderen europäischen Fluggesellschaften gehe es Lot gut, sagte damals Marcin Piróg. Eine Absturzgefahr gebe es nicht, so der Vorstandsvorsitzende. Die Ergebnisse hätten sich deutlich verbessert. Für 2013 rechneten die Verantwortlichen vor zwei Monaten gar noch mit schwarzen Zahlen. Doch nun sieht es plötzlich anders aus. Die nationale polnische Fluglinie beantragte nun bei der Regierung einen Unterstützung über 400 Millionen Zloty (rund 98 Millionen Euro/120 Millionen Franken). Eine Sprecherin des Finanzministeriums bestätigte entsprechende Medienberichte.

Die 400 Millionen sind nur eine erste Tranche. Insgesamt soll Lot Staatshilfen von über eine Milliarde Zloty benötigen, wie die Zeitung Gazeta Wyborcza berichtet. Im Gegenzug muss die Airline eine tiefgreifende Restrukturierung planen. Es brauche ein schnelles Handeln, so die Sprecherin des Finanzministeriums weiter. Im Rahmen des Sparprogramms könnten gemäß dem Blatt 600 der 2000 Stellen wegfallen. Auch eine Boeing B737 solle stillgelegt werden.

Information der Mitarbeitenden

Das ist allerdings noch lange nicht alles. Ab April soll Eurolot alle Inlandsflüge übernehmen. Lot selbst will diverse unrentable Strecken in Europa streichen. Der Anteil des Langstreckenverkehrs soll von heute 20 auf künftig 40 Prozent steigen, da er mehr Geld einbringt, wie die Gazeta Wyborcza schreibt. Am Mittwoch will das Management den Sparplan mit den Mitarbeitern besprechen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin