Die D-ABPA im Anflug auf Frankfurt: Die Boeing 787-9 ...

D-ABPA in Frankfurt gelandetLufthansa hat ihre erste Boeing 787 - und fliegt sie ab Oktober

Die deutsche Fluglinie hat ihre erste Boeing 787 erhalten. Der Dreamliner mit dem Kennzeichen D-ABPA machte erst einen tiefen Überflug und landete dann in Frankfurt. Lesen Sie alles rund um die Auslieferung im Live-Ticker nach.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nach langem Warten ist es so weit. Lufthansa übernimmt am Dienstagmorgen (30. August) ihren ersten Dreamliner. Im laufenden Jahr will sie vier weitere Exemplare einflotten. Insgesamt hat der Konzern 32 Dreamliner bestellt - in der Version Boeing 787-9. Die ersten werden alle für Lufthansa fliegen, während weitere auch zu Töchtern gehen können.

Der Auslieferungsflug im Live-Ticker (um neue Einträge zu sehen, müssen Sie den Artikel jeweils neu landen):

11:25 Uhr: Nach der heutigen Überführung nach Deutschland wird die Kabine der Boeing 787-9 im Lufthansa-Stil hergerichtet. Danach wird die D-ABPA zu Trainingszwecken ab Oktober zunächst von Frankfurt aus auf innerdeutschen Streckenunterwegs sein, bevor es auf die Langstrecke geht. Das erste interkontinentale Linienziel des Lufthansa-Dreamliners wird laut der Fluggesellschaft voraussichtlich Toronto sein.

11:01 Uhr: Lufthansas erste Boeing 787 ist in Frankfurt auf der Piste 07R gelandet.

Landung des ersten Dreamliners. Bild: Screenshot Plane Mania

10:43 Uhr: Der Dreamliner hat den Airport Frankfurt mit einem sogenannten Low Pass, einem tiefen Überflug, passiert. Der Flugverfolgungsdienst Flightradar 24 zeichnete als niedrigste Flughöhe 175 Fuß oder 53 Meter auf.

Die D-ABPA beim Low Pass. Bild: Screenshot Plane Mania

10:31 Uhr: Die Boeing 787-9 hat den Flughafen Frankfurt in einer Höhe von 6000 Fuß oder rund 1800 Metern überflogen.

Ganz klein zu sehen: Die D-ABPA beim ersten Überfliegen des Frankfurter Flughafens. Bild: Screenshot Plane Mania

10:28 Uhr: Lufthansas erster Dreamliner befindet sich schon kurz vor Frankfurt, ist aber noch zu hoch für eine direkte Landung.

10:16 Uhr: Die D-ABPA befindet sich nach dem Überflug der Niederlande jetzt in deutschem Luftraum. Die Boeing 787-9 ist nördlich an Düsseldorf vorbeigeflogen und mittlerweile schon auf 26.000 Fuß oder gut 7900 Meter Flughöhe gesunken.

09:50 Uhr: Nachdem der Dreamliner fast die gesamte Strecke einer Flughöhe von 41.000 Fuß oder umgerechnet knapp 12.500 Meter flog, ist er über England auf 43.000 Fuß und damit auf mehr als 13.100 Meter gestiegen.

09:25 Uhr: Lufthansas erste Boeing 787 hat Nordirland und jetzt auch die Isle of Man überflogen.

09:11 Uhr: Auch unsere Kollegen von Plane Mania warten auf die Ankunft der ersten Boeing 787 von Lufthansa und haben jetzt ihren Video-Livestream vom Flughafen Frankfurt gestartet. Verfolgen Sie ihn hier oben im Artikel.

08:31 Uhr: Fáilte! Die D-ABPA nähert sich der irischen Küste.

07:07 Uhr: Lufthansas erste Boeing 787-9 ist mit der Kabine von Hainan Airlines ausgestattet, für die der Flieger ursprünglich bestimmt war. Die deutsche Fluggesellschaft wird lediglich die Sitzbezüge und Teile der Wandverkleidung überarbeiten. Demnach sind der Business Class 26 Sitze in Fischgrät-Anordnung verbaut, gefolgt von 21 Plätzen in 2-3-2 Bestuhlung in einer Premium Economy, die von der Economy getrennt ist. Diese folgt mit 247 Sitzen in 3-3-3-Konfiguration mit einem Abstand von 79 Zentimetern.

Die Kabine der HNA-Tochter Suparna. Sie wird farblich für Lufthansa angepasst. Bild: HNA

06:40 Uhr: Nun fliegt der Dreamliner an der Südspitze Grönlands vorbei.

05:38 Uhr: Die Boeing 787-9 trägt die Seriennummer 62730. Ganz neu ist sie nicht. Ihren ersten Flug absolvierte sie vor drei Jahren, am 27. August 2019. Sie hat jetzt die Küste von Neufundland überflogen und steuert über die Labrador-See. Ihre Flugnummer ist übrigens DLH1ST, das steht für Lufthansa's first, also Lufthansas erste.

03:12 Uhr: Die D-ABPA überfliegt aktuell gerade die kanadische Provinz Saskatchewan. Über Ostkanada, Grönland, Irland und Niederlande geht es weiter. Geplant ist, dass das Flugzeug Frankfurt um gegen 10:30 Uhr erreicht.

02:27 Uhr: Und wie sieht es mit der neuen Lackierung von Lufthansa aus? Passt die Ihrer Meinung nach zur Boeing 787? Stimmen Sie ab.

Lufthansas erste Boeing 787. Bild: Boeing

01:15 Uhr: Das Warten hat ein Ende. Kurz nach 16.15 Uhr Ortszeit - 01:15 Uhr in Mitteleuropa – beginnt die Boeing 787-9 mit dem Kennzeichen D-ABPA am Paine Field loszurollen. Um 16:28 Uhr gibt das Cockpitpersonal Schub und der allererste Dreamliner von Lufthansa hebt von Startbahn 34 L ab und steigt in den klaren Himmel von Seattle.

Mehr zum Thema

Und so sah die Kabine zuvor aus, bei Hainan Airlines.

Lufthansas erste Boeing 787 fliegen mit chinesischer Kabine

D-ABPA: Ab Sommer unterwegs.

Lufthansa setzt erste Boeing 787 zuerst im Inland ein

Lufthansas zweite Boeing 787: Wird den Namen Frankfurt am Main tragen.

Lufthansas zweite Boeing 787 übernimmt Name von A380

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01

Lufthansa malt riesigen Kranich auf Boeing 787-9

Video

skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg