Wo die Luftfahrt boomt

Eine Prognose zeigt, in welchen Ländern der internationale Passagierverkehr am schnellsten wachsen wird. Es sind nicht nur erwartbare Kandidaten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

3,6 Milliarden Passagiere erwartet die Luftfahrtorganisation Iata im Jahr 2016 weltweit. Das sind 800 Millionen mehr, als die Fluggesellschaften dieser Welt 2011 transportierten. In der Branchenprognose für die Jahre 2012 bis 2016 erwartet die Iata im Schnitt ein Wachstum von 5,3 Prozent im Jahr. Mit 710 Millionen Inlandpassagieren und 223 Millionen internationalen Reisenden erwartet sie, dass die USA im Jahr 2016 weiterhin in beiden Kategorien der größte Markt der Welt sein werden. Mit einem Wachstum von nur 4,3 Prozent bei den internationalen Passagieren liegen sie aber wegen des schon entwickelten Marktes unter dem Schnitt.

Unter den zehn zwischen 2013 und 2016 am stärksten wachsenden Märkten finden sich ein oder zwei erwartbare Kandidaten. Doch gerade auf den vorderen Plätzen sind die Ergebnisse mitunter überraschend.

Klicken Sie sich durch die Bildstrecke der Rangliste.

Mehr zum Thema

Vorfeld in Tegel: Der Flughafen ist nicht mehr in Betrieb.

Warum man am Flughafen Frankfurt Berlin-Tegel vermisst

Platz 10: Sankt Petersburg-Pulkovo

Das sind die zehn größten Flughäfen Europas

Osaka Kansai: Ostasien tut sich mit der Erholung nach 2020 noch etwas schwer.

Wie viele Fluggäste nutzten 2021 diese Flughäfen?

Der Flughafen Tegel: Anfang November wurde der Betrieb eingestellt. Letztes Jahr flogen <span data-sheets-value="{&quot;1&quot;:3,&quot;3&quot;:6047139}" data-sheets-userformat="{&quot;2&quot;:579,&quot;3&quot;:{&quot;1&quot;:2,&quot;2&quot;:&quot;#,##0&quot;,&quot;3&quot;:1},&quot;4&quot;:{&quot;1&quot;:2,&quot;2&quot;:16777215},&quot;9&quot;:2,&quot;12&quot;:0}">6.047.139</span> Leute von hier ab.

Ein Monat ohne einen einzigen Passagier

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg