6. Afrika: 18.000 neue Piloten.

Starkes WachstumDie neue Luftfahrt-Boomregion ist Afrika

Der Internationale Luftfahrtverband Iata sagt Afrika rosige Zeiten voraus. Sieben der zehn in Prozenten am schnellsten wachsenden Staaten befinden sich auf dem Kontinent.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Sicherheitstechnisch läuft in Afrika noch lange nicht alles rund. Dennoch ist der Kontinent was die Luftfahrt betrifft ein Gewinner. Die Iata prognostiziert ihm in nächster Zeit geradezu rosige Jahre: Bis 2034 kommen laut einer neuen Studie sieben der zehn prozentual am schnellsten wachsenden Staaten aus Afrika: Malawi, Ruanda, Sierra Leone, die Zentralafrikanische Republik, Tansania, Uganda und Äthiopien.

Serbien, Papua-Neuguinea und Vietnam sind die einzigen nicht-afrikanischen Länder, die ebenfalls in den Top Ten der am schnellsten wachsenden Luftfahrt-Nationen liegen. Eine Abstufung nennt die IATA nicht. Das Wachstum in allen Ländern beträgt über die nächsten 20 Jahren aber jährlich sieben bis acht Prozent.

Gesamtnachfrage für 2034 nach unten korrigiert

Der Kontinent Afrika erwartet zusätzliche 177 Millionen Passagiere und soll damit laut den Prognosen in rund zwanzig Jahren einen Markt von 294 Millionen Passagieren aufweisen. Derweil wird China bis 2034, gemessen an den relativen Passagierzahlen, knapp die USA überholen. Während China mit 758 Millionen zusätzlichen Passagieren dann insgesamt über 1,196 Milliarden Kunden befördern wird, wachsen die USA lediglich mit 523 Millionen neuen Passagieren auf 1.156 Milliarden US-Passagiere.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg