6. Afrika: 18.000 neue Piloten.

Starkes WachstumDie neue Luftfahrt-Boomregion ist Afrika

Der Internationale Luftfahrtverband Iata sagt Afrika rosige Zeiten voraus. Sieben der zehn in Prozenten am schnellsten wachsenden Staaten befinden sich auf dem Kontinent.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Sicherheitstechnisch läuft in Afrika noch lange nicht alles rund. Dennoch ist der Kontinent was die Luftfahrt betrifft ein Gewinner. Die Iata prognostiziert ihm in nächster Zeit geradezu rosige Jahre: Bis 2034 kommen laut einer neuen Studie sieben der zehn prozentual am schnellsten wachsenden Staaten aus Afrika: Malawi, Ruanda, Sierra Leone, die Zentralafrikanische Republik, Tansania, Uganda und Äthiopien.

Serbien, Papua-Neuguinea und Vietnam sind die einzigen nicht-afrikanischen Länder, die ebenfalls in den Top Ten der am schnellsten wachsenden Luftfahrt-Nationen liegen. Eine Abstufung nennt die IATA nicht. Das Wachstum in allen Ländern beträgt über die nächsten 20 Jahren aber jährlich sieben bis acht Prozent.

Gesamtnachfrage für 2034 nach unten korrigiert

Der Kontinent Afrika erwartet zusätzliche 177 Millionen Passagiere und soll damit laut den Prognosen in rund zwanzig Jahren einen Markt von 294 Millionen Passagieren aufweisen. Derweil wird China bis 2034, gemessen an den relativen Passagierzahlen, knapp die USA überholen. Während China mit 758 Millionen zusätzlichen Passagieren dann insgesamt über 1,196 Milliarden Kunden befördern wird, wachsen die USA lediglich mit 523 Millionen neuen Passagieren auf 1.156 Milliarden US-Passagiere.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies