Barcelona aus der Luft: Spanien steht an der Spitze.

Sitze im Juli 2025Das sind die größten Luftfahrtmärkte in Europa

Wo sind mehr Sitze im Angebot: Auf Inlandsflüge innerhalb eines Staates? Oder doch auf Verbindungen zwischen zwei Ländern? Eine Europa-Top-Ten für den kommenden Sommer.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Welches sind die größten europäischen Inlandsflugmärkte? Das hat aeroTELEGRAPH im November gezeigt. Der Rückblick auf das Jahr 2023 ergab: Nach der Zahl angebotener Sitze lag Deutschland auf Platz 7, die Schweiz auf Rang 13, Österreich auf Platz 14. An der Spitze: Italien (Bronze), die Türkei (Silber) und Spanien (Gold) mit dem größten Angebot.

Doch wie schlagen sich die Inlandsmärkte im Vergleich mit den internationalen Verbindungen innerhalb Europas? Das hat das Luftfahrtanalyse-Unternehmen Cirium nun anhand von angebotenen Sitzen für den Juli 2025 untersucht. Grundlage bildete eine Analyse von zehn Ländern: Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Italien, Norwegen, Schweden, der Schweiz und Spanien.

Deutschland - Spanien auf Rang sieben

Die Untersuchung für den kommenden Sommer zeigt: Die beiden größten Inlandsmärkte Spanien und Italien (die Türkei war nicht Teil der Analyse) liegen klar vorne, Spanien mit 5,8 Millionen angebotenen Sitzen, Italien mit 4,1 Millionen. Auf Rang drei folgt der internationale Markt für Flüge zwischen Großbritannien und Spanien mit 2,9 Millionen.

Die Plätze vier bis sechs nehmen erneut Inlandsmärkte ein: Frankreich (2,3 Millionen), Großbritannien (2,2 Millionen) und Deutschland (1,7 Millionen). Auf Rang sieben befindet sich mit Deutschland - Spanien (1,55 Millionen) erst der zweite internationale Markt.

Nur drei internationale Märkte in Top Ten

Der norwegische Inlandsmarkt steht auf Platz 8 mit 1,52 Millionen angebotenen Sitzen, gefolgt vom griechischen mit 1,48 Millionen. Auf Rang zehn befindet sich dann erneut ein internationaler Markt: Italien - Spanien mit 1,1 Millionen Sitzen.

Mehr zum Thema

Mitteleuropa: Die emsigsten Inlandsmärkte liegen nicht zentral.

Die größten europäischen Inlandsmärkte

Die längste Strecke je Land. Auf Platz 10:
Die Türkei mit Istanbul - Mexico City. 11.720 Kilometer (und 13,3 Stunden).

Die längsten Flugrouten ab Deutschland, der Schweiz und Co.

Rang 30 und damit der letzte Platz: Am Flughafen Antalya kamen zwischen Juni und August 2024 laut Eurocontrol nur 39 Prozent der Flüge pünktlich an. Das war ein Minus von 13 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

An welchen Flughäfen die meisten verspäteten Flüge ankamen

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies