Barcelona aus der Luft: Spanien steht an der Spitze.

Barcelona aus der Luft: Spanien steht an der Spitze.

depositphotos<a href="https://depositphotos.com/" rel="noopener" target="_blank"></a>

Sitze im Juli 2025

Das sind die größten Luftfahrtmärkte in Europa

Wo sind mehr Sitze im Angebot: Auf Inlandsflüge innerhalb eines Staates? Oder doch auf Verbindungen zwischen zwei Ländern? Eine Europa-Top-Ten für den kommenden Sommer.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Welches sind die größten europäischen Inlandsflugmärkte? Das hat aeroTELEGRAPH im November gezeigt. Der Rückblick auf das Jahr 2023 ergab: Nach der Zahl angebotener Sitze lag Deutschland auf Platz 7, die Schweiz auf Rang 13, Österreich auf Platz 14. An der Spitze: Italien (Bronze), die Türkei (Silber) und Spanien (Gold) mit dem größten Angebot.

Doch wie schlagen sich die Inlandsmärkte im Vergleich mit den internationalen Verbindungen innerhalb Europas? Das hat das Luftfahrtanalyse-Unternehmen Cirium nun anhand von angebotenen Sitzen für den Juli 2025 untersucht. Grundlage bildete eine Analyse von zehn Ländern: Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Italien, Norwegen, Schweden, der Schweiz und Spanien.

Deutschland - Spanien auf Rang sieben

Die Untersuchung für den kommenden Sommer zeigt: Die beiden größten Inlandsmärkte Spanien und Italien (die Türkei war nicht Teil der Analyse) liegen klar vorne, Spanien mit 5,8 Millionen angebotenen Sitzen, Italien mit 4,1 Millionen. Auf Rang drei folgt der internationale Markt für Flüge zwischen Großbritannien und Spanien mit 2,9 Millionen.

Die Plätze vier bis sechs nehmen erneut Inlandsmärkte ein: Frankreich (2,3 Millionen), Großbritannien (2,2 Millionen) und Deutschland (1,7 Millionen). Auf Rang sieben befindet sich mit Deutschland - Spanien (1,55 Millionen) erst der zweite internationale Markt.

Nur drei internationale Märkte in Top Ten

Der norwegische Inlandsmarkt steht auf Platz 8 mit 1,52 Millionen angebotenen Sitzen, gefolgt vom griechischen mit 1,48 Millionen. Auf Rang zehn befindet sich dann erneut ein internationaler Markt: Italien - Spanien mit 1,1 Millionen Sitzen.

Mehr zum Thema

Mitteleuropa: Die emsigsten Inlandsmärkte liegen nicht zentral.

Die größten europäischen Inlandsmärkte

Die längste Strecke je Land. Auf Platz 10:
Die Türkei mit Istanbul - Mexico City. 11.720 Kilometer (und 13,3 Stunden).

Die längsten Flugrouten ab Deutschland, der Schweiz und Co.

Rang 30 und damit der letzte Platz: Am Flughafen Antalya kamen zwischen Juni und August 2024 laut Eurocontrol nur 39 Prozent der Flüge pünktlich an. Das war ein Minus von 13 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

An welchen Flughäfen die meisten verspäteten Flüge ankamen

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin