Boeing 737-900 von Lion Air: Wieder am Boden.

Indonesien Zweiter Flugstopp weil Passagiere Regeln missachten

Die indonesische Billigairline Lion Air nahm ihren Betrieb eben erst wieder auf, schon muss sie ihn erneut stoppen. Die Reisenden können die staatlichen Regeln für Reisen nicht einhalten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor fünf Tagen nahm Lion Air den Betrieb wieder auf. Doch das Comeback nach der Corona-Pause war von kurzer Dauer. Am Freitag (5. Juni) stoppte die indonesische Billigairline alle ihre Flüge erneut.

«Die Entscheidung basiert auf Überlegungen aus einer Auswertung früherer Flüge», erklärt die Fluggesellschaft in einer Mitteilung. Viele potenzielle Passagiere hätten keine Flugreisen antreten können, weil sie die erforderlichen Dokumente nicht beibringen und Bedingungen nicht erfüllen konnten, so Lion Air weiter. Der neuerliche Flugstopp gilt auch für die Töchter Wings Air und Batik Air.

Strenge staatliche Vorschriften als Hindernis

Gemäß einer Verordnung des Verkehrsministeriums Indonesiens sind Geschäftsreisen und Reisen wegen familiärer Notfälle erlaubt. Doch die Passagiere müssen belegen können, dass sie nicht mit dem Coronavirus infiziert sind. Außerdem müssen sie ein Schreiben ihres Arbeitgebers oder andere Dokumente vorlegen, mit denen sie beweisen können, dass die Reise zwingend ist.

Mehr zum Thema

Fast 30 Jahre in Betrieb: Die Boeing 747-400 mit der Kennung PK-LHG kam 2009 zur Airline.

Lion Air schickt Indonesiens letzte Boeing 747 in Rente

Wartung bei GMF Aero Asia: Bald zusammen mit Lion Air?

Garuda und Lion Air wollen Wartungsmacht werden

Verschiedene Mitglieder der 737-Max-Familie, visualisiert im Design von Lion Air: Die Fluglinie ist ein großer Kunde von Boeing.

Streicht Lion Air Bestellungen bei Boeing?

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg