Boeing 737-900 von Lion Air: Wieder am Boden.

Indonesien Zweiter Flugstopp weil Passagiere Regeln missachten

Die indonesische Billigairline Lion Air nahm ihren Betrieb eben erst wieder auf, schon muss sie ihn erneut stoppen. Die Reisenden können die staatlichen Regeln für Reisen nicht einhalten.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor fünf Tagen nahm Lion Air den Betrieb wieder auf. Doch das Comeback nach der Corona-Pause war von kurzer Dauer. Am Freitag (5. Juni) stoppte die indonesische Billigairline alle ihre Flüge erneut.

«Die Entscheidung basiert auf Überlegungen aus einer Auswertung früherer Flüge», erklärt die Fluggesellschaft in einer Mitteilung. Viele potenzielle Passagiere hätten keine Flugreisen antreten können, weil sie die erforderlichen Dokumente nicht beibringen und Bedingungen nicht erfüllen konnten, so Lion Air weiter. Der neuerliche Flugstopp gilt auch für die Töchter Wings Air und Batik Air.

Strenge staatliche Vorschriften als Hindernis

Gemäß einer Verordnung des Verkehrsministeriums Indonesiens sind Geschäftsreisen und Reisen wegen familiärer Notfälle erlaubt. Doch die Passagiere müssen belegen können, dass sie nicht mit dem Coronavirus infiziert sind. Außerdem müssen sie ein Schreiben ihres Arbeitgebers oder andere Dokumente vorlegen, mit denen sie beweisen können, dass die Reise zwingend ist.

Mehr zum Thema

Fast 30 Jahre in Betrieb: Die Boeing 747-400 mit der Kennung PK-LHG kam 2009 zur Airline.

Lion Air schickt Indonesiens letzte Boeing 747 in Rente

Wartung bei GMF Aero Asia: Bald zusammen mit Lion Air?

Garuda und Lion Air wollen Wartungsmacht werden

Verschiedene Mitglieder der 737-Max-Familie, visualisiert im Design von Lion Air: Die Fluglinie ist ein großer Kunde von Boeing.

Streicht Lion Air Bestellungen bei Boeing?

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg