Liliair kann starten: Kärnten zieht Call-Option nicht und kauft Flughafen Klagenfurt nicht zurück

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Regierung von Kärnten hatte am Dienstag (20. Dezember) darüber zu entscheiden, ob sie eine Call-Option ausübt und damit den Flughafen Klagenfurt wieder vom privaten Eigentümer Lilihill Group zurückkauft. Der Grund ist, dass der bis 2024 260 Millionen Euro investieren und ein neues Terminal, ein neues Hotel sowie ein Messezentrum bauen wollte. Umgesetzt wurde aber bisher nichts.

Im November kam es zu einer Einigung, dennoch wurde das Thema bei der Regierung nochmals aktuell. Doch die Regierungsmehrheit lehnte den Antrag am Dienstag ab, die Call-Option wird deshalb nicht ausgeübt, wie die Kleine Zeitung berichtet. Das heißt, die neue österreichische Fluglinie Liliair des Flughafens Klagenfurt kann starten.

Mehr zum Thema

Kay Kratky: Der ehemalige Chef von Austrian Airlines berät Liliair.

Liliair legt mit ehemaligen Lufthansa-Maschinen los

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies