Die libysche Antonow An-74: Objekt des Streites.

Feilschen um Gaddaffis Luxusjet

Libyen und die Ukraine streiten um eine Antonow An-74 des früheren Diktators. Der Deal: Flieger gegen Gefangene.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

25 Millionen Dollar soll die Maschine Wert sein. Die Kabine des Flugzeuges ist ausgestattet mit edlem weissen Leder und noblen Hölzern, Gold und Edelsteinen. Die exklusive Antonow Anv-74 gehörte dem libyschen Diktator Muammar Gaddafi und steht seit dessen Sturz in der Ukraine. «Oberst Gaddafi hatte einen Vertrag mit unserem Land geschlossen, um Antonows zu reparieren. Eines der Flugzeuge steht noch immer am Frachtflughafen Gostomel nordwestlich von Kiew», sagte eine Quelle aus der ukrainischen Verhandlungsdelegation der russischen Tageszeitung Komsomolskaya Prawda. Die Ukraine verlangt, dass das heutige Libyen die Reparaturkosten bezahlt, bevor das Flugzeug zurückgegeben wird.

In Tripolis stellt sich die aktuelle Regierung den Deal allerdings anders vor. Die Antonow soll gegen zwanzig ukrainische Gefangene ausgetauscht werden . Diese wurden im Bürgerkrieg im August 2011 verhaftet. Die Anschuldigung, Scharfschützen im Auftrag von Gaddafi zu sein, wurde später geändert. Die Gefangenen beteuern stets, dass sie als zivile Arbeiter nach Libyen gekommen seien und nichts mit der Armee zu tun hätten. Neben den zwanzig Ukrainern sind noch zwei Russen und drei Weissrussen in Haft.

Modifizierte Frachtmaschine

Die Quelle mit Verbindungen zum ukrainische Geheimdienst beschwichtig und spricht von einem normalen Dialog, in dem beide Seiten feilschen. «Wer in Libyen ein soll grosses Gerät sein eigen nennen kann, hat nicht nur den Respekt sondern markiert damit auch eine gewichtige Rolle in der Regierung», ergänzte die ukrainische Quelle. Gaddafi kaufte die Antonow 2009. Sie ist ein umgebauter Frachtflieger. Gaddafis Version ist vermutlich eine An-74TK-300. Die Version für zivile Einsätze wurde mit effizienteren Treibwerken ausgestattet, welche traditionell unter den Tragflächen angebracht sind. Dafür wurde die Eigenschaft verloren, auf sehr kurzen Pisten zu landen und starten, was das Flugzeug aber im Unterhalt viel günstiger macht.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies