Airbus A320 der Libyan Airlines: Alle Flieger sind derzeit gegroundet.

Zurück auf der Weltbühne

Die EU hob ihre Sanktionen gegen Dutzende libysche Unternehmen auf - darunter auch die nationale Fluglinie Libyan Airlines.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Gipfel in Paris Ende August brachte den Durchbruch. Die Europäische Union will die die Sanktionen gegen Libyen, die erst im April verschärft worden waren, nun wieder lockern und so der jungen und fragilen Regierung in Tripolis unter die Arme greifen. 27 Unternehmen verschwinden von der Sanktionsliste - auch die Libyan Arab Airlines (heute offiziell nur noch Libyan Airlines), die wichtigste nationale Fluggesellschaft des nordafrikanischen Landes. Die Sanktionen der Uno bestehen allerdings weiterhin. Doch auch die sollen bald aufgehoben werden. Zumindest sprach sich US-Außenministerin Hillary Clinton auf der Libyen-Konferenz am Freitag (2. September) klar dafür aus.

Mit der Aufhebung der EU-Sanktionen besteht wieder Hoffnung für die Luftfahrt in Libyen. Durch die Totalbeschränkung und das Uno-Flugverbot war sie komplett zusammengebrochen. So mussten etwa alle 15 Flieger von Libyan Airlines am Boden bleiben. Jetzt kann die Fluggesellschaft wieder beginnen, Flüge ins Ausland anbieten. Vor den Unruhen und Sanktionen bediente sie 30 Destinationen im In- und Ausland - unter anderem nach Madrid, Mailand, Ankara oder Athen. Nach Wien flog sie sogar im Codesharing mit Austrian Airlines.

Die Flotte der Fluggesellschaft besteht aus Boeing-, Airbus, ATR- und Bombardier-Maschinen. Von den Passagieren bekam Libyan erstaunlich gute Noten: Auf der Website von Skytrax finden sich 13 Einträge, die im Schnitt eine Note 6,3 vergeben - die höchstmögliche wäre die 10. Ein Passagier, der von Manchester nach Tripolis flog, schrieb etwa: «Das Flugzeug war neu und das Erlebnis gut. Die Crew war hilfsbereit und freundlich und das Essen gut. Keine Bildschirme oder Musik. Bringen Sie also ihr eigenes Buch».

Eine Airline-Holding

Libyen leistet sich seit langem den Luxus von zwei Staatsairlines. Neben der international ausgerichteten Libyan Airlines bestand auch Afriqiyah. Der Billigflieger verband Libyen vor allem mit afrikanischen Destinationen - aber auch einigen europäischen Städten wie Düsseldorf, Paris oder London. Auch die zweite Nationalairline ist von den Sanktionen betroffen. Um die Entwicklung besser zu steuern, schloss man 2008 beide Fluggesellschaften unter dem Dach der Libyan African Aviation Holding Company zusammen. Die Dachgesellschaft gehörte diversen Staatsfonds, die wiederum direkt durch die Familie Gaddafi kontrolliert wurden.

Mehr zum Thema

A320 von Libya: Das Land will wieder Flüge nach Europa anbieten.

Libyen drängt auf Rückkehr von Flügen aus Deutschland

ticker-news

Flughafen Tripolis-Mitiga wieder in Betrieb

ticker-buraq-airlines

Buraq Air baut mit weiterem Airbus A320 aus

Airbus A320 von Afriqiyah: Die Airline bekommt eine neue Schwester.

Libyen sind zwei Staatsairlines nicht genug

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies