<div class="embed-container"><iframe src="https://www.youtube.com/embed//lJzrya0y074" width="300" height="150" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></div>

Neue TechnologieJetzt kommt Leuchtreklame auf Flugzeuge

Nachts sind alle Flugzeuge grau. Oder sie waren es zumindest. Eine neue Technik erlaubt es, leuchtende Botschaften an Jets anzubringen. Das eröffnet viele Möglichkeiten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dass Fluggesellschaften Werbung auf die Rümpfe ihrer Flugzeuge kleben, ist inzwischen nichts Ungewöhnliches mehr.  Nun könnten sie die Zusatzeinnahmen durch Reklame aber noch erhöhen. Das französische Unternehmen Aircelle entwickelte eine Technik, um leuchtende Botschaften am Flugzeug anbringen zu können. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Logos, Animationen, Schriften - all das könne man mit «Illuminate the Sky» darstellen, so der Hersteller in einer Medienmitteilung.

An der Paris Air Show wurde die elektrolumineszente Außenmarkierung erstmals öffentlich vorgestellt. Sie wurde auf das Gehäuse eines Triebwerks eines Airbus A380 aufgetragen, der einen Schauflug absolvierte. Der Test habe gezeigt, dass die  Markierung unter allen Lichtverhältnissen und auch aus größeren Distanzen gut sichtbar und lesbar sowie sehr hell sei, so Aircelle. Der Strom für die Leuchtschrift stammt vom bordeigenen Netz. Sie soll sich für fast alle Teile eignen - Rumpf, Heck, Unterseite.

Strom kommt von der Bordversorgung

Drei Jahre lang hat Aircelle an der Entwicklung der neuen Markierungstechnik gearbeitet. Sie basiert auf Phosphor, der unter Plastik gepackt und durch Stom stimuliert wird. Sie eignet sich nicht nur für Werbung, sondern auch für die nächtliche Darstellung des Airline-Namens und -Logos, Fluginformationen oder Verbreitung von Aktionen oder Partnerschaften. Die Markierung sei einfach umprogrammier- und veränderbar.

Aircelle ist spezialisiert auf die Herstellung von Triebwerksgehäusen. Das Unternehmen gehört dem französischen Technologiekonzern Safran.

Mehr zum Thema

Weiterhin arbeitet Easyjet auch mit Wright Electric zusammen, die ein elektrisches Flugzeug entwickelt.

Was steckt hinter Easyjets Elektroflieger?

Boeing zeigt das Flugzeug der Zukunft

Boeing zeigt das Flugzeug der Zukunft

Absturz eines Flieger 1914: Da hätte wohl auch die neue Technik nicht mehr geholfen.

Tragflächen reparieren sich von selbst

Platz 5: Easyjet. Emissionen an Treibhausgasen 2014: 6 Millionen Tonnen.

Easyjet setzt auf 3-D-Druck in der Kabine

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack