F-HPJB bei der Landung in Dresden.

SuperjumboAir France hat ersten Airbus A380 ausgemustert

Auch Air France fliegt nicht mehr lange mit dem Airbus A380. Der erste Superjumbo ist nun zurück bei der Leasingfirma. Noch ist nicht klar, was als nächstes mit ihm geschieht.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

An Silvester tat er noch das, was er zuvor stets getan hatte: Er flog Passagiere durch die Welt. Doch Flug AF111 von Shanghai nach Paris war der letzte Einsatz des Airbus A380 mit der Seriennummer 040. Air France gab ihn zum Jahreswechsel zurück an den Leasinggeber Dr. Peters Group.

Am 2. Januar wurde die Maschine mit dem Kennzeichen F-HPJB nach Dresden überführt. Sie trug bereits da nicht mehr das trikolore Kleid von Air France, sondern war ganz weiß lackiert. Der knapp elfjährige Airbus A380 wird bei den Elbe Flugzeugwerken für seinen Zukunft vorbereitet.

Unklare Zukunft

Wie diese aussieht, ist allerdings unklar. Dr. Peters hat bisher nicht bekannt gegeben, was mit dem Airbus A380 passiert. Möglich wäre es, dass er an eine neue Fluggesellschaft vermietet, vorübergehend eingemottet oder als Ersatzteilspender ausgeweidet wird.

Einen ersten A380 ließ das deutsche Finanzunternehmen bereits auseinander bauen. Im November war die Zerlegung in weiterverwendbare Einzelteile fertig - nach rund elf Monaten Arbeit. Inzwischen ist auch der Rumpf des Superjumbos mit der Seriennummer 003 schon zu großen Teilen  abgebaut worden.

Schon 2024 alle A380 weg?

Air France kündigte diesen Juli an, nach und nach  alle A380 aus der Flotte stillzulegen. Abgeschlossen sein soll der Prozess bereits 2023 oder 2024.

Mehr zum Thema

Der erste A380 wurde in seine Einzelteile zerlegt

Der erste A380 wurde in seine Einzelteile zerlegt

Air France: C'est fini. Die französische Nationalairline hat bereits vergangenes Jahr das definitive Aus für den A380 verkündet.

Air France will alle Airbus A380 loswerden

Airbus A380: Was ist das zukünftige Geschäftsmodell?

Gebrauchte Airbus A380 mit Sonderrabatt

Airbus A380: Nicht alle gebauten Superjumbos sind gleich attraktiv.

IAG möchte sechs oder sieben weitere A380

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies