Ort des Geschehens: Eine Reihe in der Economy Class.

Flug Peking - ParisLauter Knall verschreckt Passagiere in Boeing 777 von Air France

Ein Knall und herumfliegende Teile jagten den Passagieren eines Fluges von Air France einen großen Schrecken ein. Berichte einer Explosion dementierte die Fluglinie.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist nichts, was man an Bord eines Flugzeuges gerne hört: ein lauter Knall. Und wenn das Flugzeug dann noch abdreht und die Kabinenbesatzung mit Feuerlöschern durch die Reihen läuft, wird es gleich noch unangenehmer. Doch genau das geschah an Bord einer Boeing 777 von Air France. Sie war am Samstag (18. September) als Flug AF393 von Peking nach Paris unterwegs.

Rund eine Minute nach dem Start hatte die Boeing 777 mit Registrierung F-GSQD eine Höhe von rund 900 Metern erreicht. Das ertönte der laute Knall in der Kabine. 14 Minuten später landete die Maschine von Air France wieder sicher am Startort. Niemandem geschah bei dem Zwischenfall etwas. Doch was in den 14 Minuten passierte, war eine ganze Weile lang Gegenstand vieler Spekulationen in chinesischen Medien.

Explosion oder keine Explosion?

Zunächst berichteten lokale Medien von einer Explosion an Bord. Nach dem Knall habe man auch dunklen Rauch gesehen, Teile seien herumgeflogen, hieß es. Bis zu Landung habe sich ein starker Brandgeruch immer weiter verbreitet, berichteten Passagiere, es sei zudem zu einem kompletten Stromausfall in der Kabine gekommen - auch wenn die Beleuchtung nach kurzer Zeit wieder anging.

Die Flugbegleiter seien mit Feuerlöschern nach hinten geeilt, hätten die Sitzpolster entfernt. Auch Trümmerteile sind auf Fotos zu sehen, die in den Sozialen Medien kursieren.

Flugzeug aus Seoul eingeflogen

Eine Explosion habe es aber gar nicht gegeben, teilt Air France inzwischen mit. «Eine Störung in einem pneumatischen System des Flugzeugs verursachte einen Überdruck in einer der Leitungen der Klimaanlage, der Rückstände und Staub in der Kabine verteilte», so die offizielle Stellungnahme. Es habe nie ein Feuer gegeben, Die Crews seien für genau solche Zwischenfälle ausgebildet.

Die Boeing 777 wird nun untersucht. Die Passagiere wurden am Folgetag mit einem aus Seoul in Südkorea eingeflogenen Flugzeug wieder nach Paris gebracht.

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Air France stockt Südamerika-Flüge im Sommer 2026 deutlich auf

air france boeing 777 300 er dreh um

Boeing 777 von Air France muss über der Schweiz umkehren

ticker-air-france

Air France nimmt Flüge nach Las Vegas auf

ticker-air-france

Die Winter-Neuigkeiten von Air France und KLM

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack