Noch weniger Flieger: Gleich neun Boeing 767 sollen verkauft werden.

Kleinere FlotteLatam will neun Boeing 767 loswerden

Latam schafft es nicht aus der Krise. Die lateinamerikanische Airline trennt sich von noch mehr Flugzeugen und verkauft neun Boeing 767-300.

Top-Jobs

TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Noch immer ist die Welt noch weit von einem Normalzustand entfernt. Und damit auch die Luftfahrtbranche. Auch in Lateinamerika kämpfen viele Länder noch immer mit steigenden Kranken- und Todeszahlen. Entsprechen dramatisch trifft es auch die Airlines in der Region. Latam muss handeln und verkleinert ihre Langstreckenflotte erneut. Diesmal muss die Boeing 767-300 der Latam Brasil, einem Teil des Latam Netzwerkes, dran glauben.

Insgesamt 13 Passagierflieger dieses Typs besitzt die Tochter Latam. Neun davon sollen nun an Jetran, einem Leasinggeber aus den USA, gehen. Damit bleiben noch vier Boeing 767 (PT-MOD, PT-MSO, PT-MSV und PT-MSY) in der Flotte.

Auch A350 flog raus

Bevor der Verkauf abgewickelt wird, muss die Airline aber noch auf die Erlaubnis der US-Justiz warten. Bei dieser muss die Genehmigung zum Verkauf der Flieger beantragt werden, da Latam an der US-Börse notiert ist.

Die zu verabschiedenden Boeing 767 sind nur ein Teil der Langstreckenflugzeuge, die Latam aus dem Dienst nimmt. Erst im April entschloss sich die Airlinegruppe dazu, all ihre Airbus A350 auszuflotten. Zuletzt befanden sich elf Exemplare des europäischen Langstreckenjets in den Händen von Latam, sie hatten ein Durchschnittsalter von drei Jahren. Zuvor verleaste die Fluggesellschaft bereits einige Flugzeuge an Qatar Airways, ein Verkauf von vier Fliegern an Delta Air Lines scheiterte knapp.

Verkauf von neuen Fliegern

Latam war im März zudem gezwungen, gleich 17 Flugzeuge auf einmal zwangsversteigern zu lassen. Diese Jets hatte die Airline als Sicherheit genutzt. Als das Geld knapp wurde, wurde ihnen das zum Verhängnis.

Dadurch schrumpfte die Langstreckenflotte der Airline noch weiter. Zwei Airbus A350 sowie vier Boeing 787 verließen die Airline. Auch elf Airbus A321 waren Teil der Zwangsversteigerung.

Boeing 767 kam als Ersatz

Neben den Boeing 767-300 besitzt die Airline auch noch weitere Flieger dieses Typs in der Frachtversion. Ursprünglich stieß die 767 im Jahr 2012 zur Flotte hinzu, um alte Airbus A330-200 bei der damaligen Tam abzulösen.

Mehr zum Thema

Airbus A350: In den Latam-Farben bald nicht mehr zu sehen.

Latam schickt alle Airbus A350 unverzüglich in Rente

Airbus A321 von Latam: Elf Exemplare werden den Eigentümer wechseln.

17 Airbus A321, A350 und Boeing 787 werden zwangsversteigert

Auch Latam Brasil unter Gläubigerschutz

Auch Latam Brasil unter Gläubigerschutz

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack