Boeing 737 von LAM: Die Airline kann sie nicht bezahlen.
Nach fatalem Absturz

LAM stockt Flotte wieder auf

Die Nationalairline Mosambiks verlor letzten November ein Embraer bei einem Crash. Nun ersetzt LAM diese mit einer Boeing 737 - und ordert gleich noch drei weitere.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am 29. November stürzte eine Embraer 190 von LAM Linhas Aéreas de Moçambique in Namibia auf zuerst völlig unerklärliche Weise ab. Schon bald kam die Vermutung auf, der Pilot von Unglücksflug TM470 habe die Maschine absichtlich crashen lassen und sich so das Leben nehmen wollen. Die These wird inzwischen von der Regierung Mosambiks als erwiesen angenommen, wie kürzlich der Transportminister des Landes erklärte.

Seit dem Unglück fehlt LAM ein Flugzeug. Nun wurde es ersetzt. Wie lokale Medien berichten, leaste die Fluggesellschaft für drei Jahre eine Boeing 737-700 von Aeromexico mit 132 Sitzplätzen. Pro Monat kostet das gemäß Regierungsangaben 138'000 Dollar.

LAM will das Streckennetz ausbauen

Damit nicht genug. LAM gab kürzlich auch eine Order von drei Boeing 737-700 bekannt. Sie war im November aufgegeben, bislang aber nicht offiziell gemacht worden. Hinzu kommen Optionen für drei weitere Maschinen des Typs. Die Bestellung hat einen Gesamtwert von 228 Millionen Dollar. Mit den neuen Flugzeugen will LAM das Streckennetz ausbauen.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack