Boeing 747 von Virgin Orbit: Auch Korean Air will so Raketen ins All bringen.

ZusatzeinnahmenBoeing 747 von Korean Air soll auf Raketen-Mission

Große Flugzeuge werden künftig weniger gebraucht. Eine Boeing 747 von Korean Air erhält vielleicht eine spannende neue Aufgabe.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Große Passagierflugzeuge sind aktuell nicht wirklich gefragt. Die Covid-19-Pandemie hat die Nachfrage nach Flügen in die Ferne sinken lassen. Airbus A380 und Boeing 747 sind deshalb kaum in der Luft und werden wohl auch in Zukunft seltener am Himmel zu sehen sein.

Einer dieser großen Flugzeuge bekommt nun vielleicht einen neuen Job. Eine Boeing 747-400 von Korean Air soll künftig Raketen ins All schießen. Wie die Zeitung Aju Business Daily berichtet, soll ein Jumbo-Jet der koreanischen Nationalairline bald keine Passagiere, sondern Satelliten und Raketen transportieren.

Weniger wetterabhängig

Die Fluggesellschaft habe zusammen mit der südkoreanischen Weltraumbehörde bereits begonnen, die Kosten zu berechnen. Die Partner beschäftigten sich damit, wie man das Flugzeug mit den für den Raketen-Abschuss nötigen Technologien ausstatten könne. Vier 747-400 besitzt Korean Air noch.

Die Fluggesellschaft erhofft sich, von der steigenden Nachfrage nach Starts kleinerer Satelliten zu profitieren. Der Abschuss während des Fluges sei vorteilhaft, weil er weniger wetterabhängig sei und man nicht - wie beim Abschuss einer Rakete vom Boden - an nur einen Standort gebunden sei.

Virgin macht es schon

Man erwäge auch, das Angebot für andere Länder zu öffnen und so eine neue Einnahmequelle zu generieren, heißt es. Neu ist dies nicht. Die Virgin-Tochter Virgin Orbit nutzt ebenfalls eine alte Boeing 747 als Startrampe für Raketen. Nachdem im Jahr zuvor ein erster Test misslang, schoss das Unternehmen im Januar 2021 erstmals eine Rakete für die Nasa ins All.

Mehr zum Thema

Flieger von Korean Air in Seoul: Wie kam die Patrone ins Flugzeug?

A350 bei Korean Air in der Außenseiterrrolle

Paris: Mitarbeiter der französischen Untersuchungsbehörde BEA sehen sich das Triebwerk des außerplanmäßig gelandeten Airbus A220 von Swiss an.

Auch Korean Air inspiziert ihre Airbus A220

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack