Kongo: Airlines verlieren Lizenzen

Nach einem tödlichen Absturz greift die Regierung durch: Gleich zwei Airlines verlieren die Flugerlaubnis.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Augustin Katumba Mwanke gilt unter internationalen Diplomaten als «die Macht hinter dem Thron» im Kongo. Das zeigen Unterlagen des Online-Enthüllungsportals Wikileaks. Am Sonntag (12. Februar) erlosch aber diese Macht. Der engste Berater von Präsident Joseph Kabila kam bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Der Jet vom Typ Gulfstream 3 der Fluglinie Katanga Express stürzte beim Landeanflug auf den Flughafen von Bukavu im Osten des Landes ab. An Bord der Maschine befanden sich insgesamt zehn Menschen.

Auch die beiden Piloten starben bei dem Unfall. Wie der kongolesische Transportminister Martin Kitumba nun bekannt gab, hat die Regierung des Landes in der Folge Air Katanga Express und Katanga Wings die Lizenz entzogen - zumindest, solange eine Expertenkommission sich mit der Aufklärung des Unfalls beschäftigt. Das zentralafrikanische Land hat eine der schlechtesten Sicherheitsbilanzen der Welt. Erst zwei Wochen zuvor war laut der Nachrichtenagentur AP ein Antonow-Flieger verunglückt. Er war von demselben Flughafen aus auf dem Weg nach Namoya. Etwa 10 Kilometer vor dem Ziel fand man schliesslich die Trümmer. 74 Menschen starben, als am 9. Juli 2011 eine Boeing 727-030 der Hewa Bora Airways beim Landeanflug auf den Flughafen Kisangani-Bangoka zerschellte.

Schlechte Sicherheitsbilanz

Schuld sind die katastrophalen Verhältnisse auf Flughäfen und bei den Airlines, glauben Experten. Da die Straßenverhältnisse im Kongo so schlecht sind, sind die Reisenden neben der Schifffahrt vor allem auf den Luftverkehr angewiesen. Nach jedem Unfall wurde bisher eine Untersuchungskommission angekündigt. Der Tod des hohen Diplomaten allerdings dürfte den Druck auf die Regierung, endlich doch etwas zu unternehmen, nun erhöhen.

Mehr zum Thema

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.

Boeing 787 von Air India kurz nach dem Start in Ahmedabad abgestürzt

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg