Annullierte Flüge: Kommt es bei Lufthansa wieder dazu?
Ab Juli

Kommt es bei Lufthansa und Eurowings zum Streik?

Eskalation im Streit zwischen des Managements und der Flugbegleiter-Gewerkschaft: Ab Juli drohen deshalb bei Eurowings und Lufthansa Streiks.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Vorstand von Eurowings hat vergangene Woche die Gespräche mit der Unabhängigen Flugbegleiter Organisation Ufo über neue Tarifverträge abgebrochen. Es gebe «keine Aussicht auf Wiederaufnahme», schrieb danach die Flugbegleiter-Gewerkschaft. «So platt, direkt und auf ganzer Linie sind Verhandlungen wohl noch nie gescheitert», so ihr Fazit. Und auch bei Lufthansa sind die Gespräche festgefahren.

Die Ufo-Führung wirft dem Management des Konzerns vor, «jedes Gespräch mit der Kabinengewerkschaft konzernweit» abzulehnen. Deshalb droht sie nun mit einem Arbeitskampf. Bei Eurowings und Germanwings werde man kommende Woche die zweiwöchige Urabstimmung einleiten, bei Lufthansa etwas später. Geben die Mitglieder ihre Zustimmung, könnte bei den Fluggesellschaften ab Juli gestreikt werden. Das ist just die Zeit, in der die Fluggesellschaften bereits mit einem urlaubsbedingten erhöhtem Passagieraufkommen, mehr Gewittern und Streiks der Fluglotsen kämpfen.

Mehr zum Thema

Lotsen warnen vor erneutem Chaos-Sommer

Lotsen warnen vor erneutem Chaos-Sommer

Airbus A319 von Lufthansa: Bald in Graz und Salzburg.

Lufthansa schafft sich eine kleine Reserveairline

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin