Boeing 767 von Amazon Air: Nun auch mit kleineren Flugzeugen?

Kommt Amazon Air mit kleineren Jets nach Europa?

Bisher flog die Frachtairline des Onlinehändlers nur mit Boeing 767. Jetzt wurde in China eine Boeing 737 in den Farben von Amazon Air entdeckt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In nur drei Jahren stellte Amazon Air eine Flotte von 30 Boeing 767 auf die Beine. Und derzeit baut die Frachtairline in Cincinatti im US-Bundesstaat Ohio ein eigenes Drehkreuz mit Platz für 100 Frachter. Doch wirklich in die Karten blicken lässt sich das Management des aufstrebenden Unternehmens bisher nicht.

Umso mehr sorgen nun Bilder eines chinesischen Planespotters für Aufruhr. Sie zeigen eine Boeing 737-800 BCF in den Farben von Amazon Air. Der Fotograf entdeckte das frisch lackierte Flugzeug auf dem Flughafen der chinesischen Metropole Jinan, die rund 200 Kilometer südlich von Peking liegt.

Maschine gehört Leasinggesellschaft

Die Boeing 737-800 BCF im blauen Gewand des Onlineriesen stand noch bis letztes Jahr in Diensten von China Southern. Die Airline übergab das Flugzeug an Gecas, welche die Maschine zum Frachter umbauen ließ. Die amerikanische Leasingfirma hat bei Boeing insgesamt 50 Exemplare des Konversionsfliegers in Auftrag gegeben.

Amazon führt bisher nur innerhalb der Vereinigten Staaten Frachtflüge durch. Der Konzern  beauftragt dafür andere Fluggesellschaften, die dabei ihre Flugzeuge und Besatzungen einsetzen. In deren Flottenlisten taucht die Boeing 737-800 BCF aber bisher nirgendwo auf.

ASL als Partner?

Es gibt allerdings Mutmaßungen. So wird die irische ASL Aviation als heiße Kandidatin für den Betrieb der Boeing 737 für Amazon Air gehandelt. Die Gesellschaft ist bereits jetzt dafür zuständig, für den Handelsriesen Fracht in Europa zu fliegen.

Ebenso betreibt ASL bereits zwei Boeing 737-800 BCF. Geleast werden beide Frachter, die für Fedex betrieben werden, bei Gecas - genau so wie der aufgetauchte Frachter aus Jinan. Sollte ASL Betreiber des neuen Flugzeuges werden, wäre es für Amazon Air der erste Vorstoß über die Landesgrenzen. Experten innerhalb der Szene munkeln schon länger, dass Amazon Air in Europa Fuß fassen könnte.

Mehr zum Thema

Flieger von Amazon Air: Die Flotte wächst kräftig.

So baut Amazon die eigene Frachtairline aus

Lockheed L-382 Hercules von ASL: Dieses Flugzeug fliegt vor allem humanitäre Einsätze.

ASL Aviation hat neuen Besitzer

Zum Frachter umgebaute Boeing 767-300 von Amazon Air, die sich früher Prime Air: Womöglich bald 60 Stück für Amazon unterwegs

Frachter-Nachschub für Amazon

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack