Nach Aussage des Finanzministers soll die Luftfahrt der Niederlande so «grüner und nachhaltiger» werden. Linken Parteien ist das nicht genug. Sie drängen im niederländischen Parlament auf ein Verbot für kurze Flugstrecken wie etwa Amsterdam - Brüssel. Signale des Einlenkens kommen nun von der Fluggesellschaft selber.
KLM hält weniger Flüge für möglich
KLM bietet als Alternative zu Flügen bereits Zugtickets von und nach Brüssel oder Paris an. Aus Sicht von KLM-Niederlande-Chef Harm Kreulen könnte die Fluglinie dieses Angebot aufstocken: «Die Anzahl der Flüge kann aus unserer Sicht reduziert werden», sagte er dem Fachportal Zakenreisnieuws. Er fügt allerdings an: «Es müssen jedoch eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt sein».
Wie die Vorraussetzungen genau aussehen, sagt Kreulen nicht genau. Auch in welchem Maße die Fluglinie ihre Passagiere von Fliegern auf Züge umverteilen möchte, ist bislang nicht klar. Derzeit fliegt KLM beispielsweise täglich fünf Mal von Amsterdam Schiphol nach Brüssel (157 Kilometer Luftlinie) oder drei Mal nach Bremen (289 Kilometer Luftlinie).
KLM will in Frankreich abschauen
«Bevor Passagiere in Paris in ein Flugzeug besteigen, können Sie ihre Koffer schon in Brüssel im Büro einchecken», erklärt er. Dass dies auch mal im Schnellzug Thalys, der Amsterdam-Schiphol mit Brüssel verbindet, möglich sei, wäre ein wichtiger Schritt zur Verlagerung auf die Schiene, sagt Kreulen dem Fachportal weiter.