Uhr gefällig? Bald nicht mehr in Fliegern von KLM.

Umsatz sinktKLM stoppt Duty-Free-Verkauf an Bord

Zollfreies Einkaufen im Flieger wird es bei der niederländischen Nationalairline bald nicht mehr geben. Onlineangebote und Flughafenshops ließen die Umsätze bei KLM sinken.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im März 2018 kündigte die niederländische Nationalairline an, künftig keine Zigaretten mehr an Bord zu verkaufen. «KLM unterstützt gute Gesundheit und Sportlichkeit, was sich einfach nicht mit Zigaretten kombinieren lässt», so die Fluglinie damals. Andere Produkte ersetzten die Glimmstängel im Duty-Free-Angebot. Doch auch damit ist bald Schluss. Denn KLM wird den zollfreien Bordverkauf komplett einstellen.

Im Juli 2019 wird das Angebot auf Flügen innerhalb Europas gestoppt, im Januar 2020 dann auch auf den Langstreckenrouten. «Da die derzeitige Art des Bordverkaufs den heutigen Kundenbedürfnissen nicht mehr entspricht, haben wir uns nach ausführlicher Beratung dazu entschlossen, damit aufzuhören», so Flugservice-Chefin Miriam Kartman. Zu den Gründen des Wandels zählten der Aufstieg des E-Commerce und die wachsende Konkurrenz durch mehr Angebote an den Flughäfen, so die Airline.

Auch andere Airlines stoppten Verkauf

KLM prüft nun Alternativen. «Wir werden in Kürze verschiedene Pilotprojekte dafür starten», so Kartman. «Der Nutzen für die Kunden und eine breite Produktpalette stehen dabei im Mittelpunkt.»

Gerade auf der Langstrecke dürfte die wegfallende Verkaufsarbeit KLM auch gut ins Konzept passen. Denn auf diesen Flügen setzt die Airline auf einen Flugbegleiter weniger als noch vor einem Jahr. Auch andere Fluggesellschaften wie etwa United Airlines, American Airlines, Delta Air Lines, Qantas und Latam haben den Verkauf an Bord bereits eingestellt.

Bei Lufthansa fester Bestandteil

Anders sieht es bei Lufthansa aus. «Das Shopping an Bord ist fester Bestandteil unseres Serviceangebots, das von vielen Passagieren eingefordert und erwartet wird», erklärt eine Sprecherin aeroTELEGRAPH. Jeden Tag würden über 400 Flüge mit mehr als 600 Trolleys beladen. «Darüber hinaus arbeiten wir an einer Weiterentwicklung unserer Sortimente und planen dafür auch neue und innovative Vermarktungsansätze.»

Mehr zum Thema

Kabine eines KLM-Cityhopper-Jets: In die Embraer 190 sollen mehr Sitze.

KLM Cityhopper setzt mehr Passagiere in ihre Jets

Zigaretten: Bei KLM ab dem Sommer nicht mehr zu haben.

KLM verkauft keine Zigaretten mehr

Flugbegleiterin von KLM: Neuer Bordservice.

KLM strafft Bordservice wegen Personalreduktion

lufthansa super star lackierung 01

Lufthansas Super Star trägt jetzt ihre historische Lackierung

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg