Boeing 787-9 von KLM: Die größere 787-10 kommt erst im Juni.

Zu wenig PersonalKLM muss Business-Sitze im Dreamliner leer lassen

Mehr Plätze in der Business Class, aber nicht mehr Personal. Damit Crew und Passagiere trotzdem nicht leiden, lässt KLM Plätze in den Boeing 787-10 zunächst unverkauft.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich passen in die Boeing 787-10 von KLM 344 Passagiere, 38 davon in die Business Class. Doch zumindest bis Ende des Jahres werden nur 340 Reisende in der größten Version des Dreamliners von KLM unterwegs sein. Der Grund: Auf diese Weise muss die Airline keine zusätzlichen Flugbegleiter auf den Flügen einsetzen. Mit Vollbesetzung wäre das nötig geworden, berichtet das niederländische Portal Zakenreis Nieuws.

KLM befindet sich schon länger in Gesprächen mit der Gewerkschaft VNC über die Anzahl des eingesetzten Kabinenpersonals. In der Business Class gibt es in der Boeing 787-10 vier Plätze mehr als in der 787-9. Die erste 787-10 nimmt KLM am 29. Juni in Empfang. Bis Ende 2019 sollen vier weitere Maschinen folgen.

Weniger Arbeit und Personal auch in Economy

Die Gewerkschaft VNC forderte in den Gesprächen, dass der Arbeitsaufwand für das Kabinenpersonal akzeptabel und der Service für die Kunden gewährleistet bleibt. Gemäß einer Erklärung von VNC sollen daher zumindest bis Ende des Jahres lediglich 34 der 38 Business-Plätze verkauft werden.

Im Sommer 2018 hatte KLM bereits in der Langstrecken-Economy Maßnahmen ergriffen, um den Arbeitsaufwand für das Kabinenpersonal zu reduzieren und weniger Mitarbeitende einsetzen zu können. Auf gewissen Strecken erhalten Passagiere seither vor dem Start Wasserflasche, Erfrischungstuch und Kopfhörer, um direkt für die Reise bereit zu sein. Der Bordservice mit warmer Mahlzeit wird auf kleineren Tabletts serviert. Das erlaubt es, pro Trolley mehr Passagiere zu bedienen, womit weniger Aufwand fürs Personal verbunden ist.

Mehr zum Thema

Flugbegleiterin von KLM: Neuer Bordservice.

KLM strafft Bordservice wegen Personalreduktion

Venture von Jamco: Der Sitz für die KLM-Business-Class in der Boeing 787-10.

KLM baut neuen Business-Sitz in große Dreamliner

Uhr gefällig? Bald nicht mehr in Fliegern von KLM.

KLM stoppt Duty-Free-Verkauf an Bord

Airbus A320 Neo von Eurowings: Mit dem Flieger geht es nach Dubai.

Eurowings neuer Business Class-Sitz ist definitiv kein Schnäppchen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies