Flugbegleiterinnen von KLM: Fühlen sich nicht sicher.

Auf bestimmten RoutenKLM-Crews wollen wegen Corona-Mutationen eigenes WC

In Südafrika, Irland und dem Vereinigten Königreich grassieren besonders ansteckende Corona-Varianten. Für Flüge in diese Länder fordern KLM-Flugbegleiter Änderungen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die niederländische Flugbegleiter-Gewerkschaft VNC sorgt sich um die Sicherheit ihrer Mitglieder auf Flügen nach Südafrika, Irland und ins Vereinigte Königreich. In diesen Ländern grassieren mutierte und besonders ansteckende Varianten des Corona-Virus. Daher verhandelt die VNC nun mit KLM und deren Tochter KLM Cityhopper.

Die Gewerkschaft fordert laut dem Portal Luchtvaartnieuws, auf Routen in diese Länder den Service an Bord einzuschränken und eine eigene Toilette nur für die Crews zu haben. Zuvor hatten die Flugbegleiter schon erreicht, dass es für die KLM-Crews keine Übernachtungen mehr in Südafrika, Irland und dem Vereinigtes Königreich gibt. Bis Montag werden die Flüge nach Kapstadt und Johannesburg gestrichen und danach mit einem Stopp in Dar es Salaam in Tansania geflogen, so dass keine Übernachtung in Südafrika nötig ist.

Mehr zum Thema

Flieger von Air France: Der Staat will mehr Einfluss - und weniger Macht für KLM.

Frankreich will mehr Macht bei Air France-KLM

KLM: Piloten stimmen Lohnverzicht doch noch zu

KLM: Piloten stimmen Lohnverzicht doch noch zu

Boeing 747 Combi von KLM: Aus, fertig, Schluss.

KLM verabschiedet Jumbo-Jet nun definitiv

ticker-klm

KLM-Bodenpersonal kündigt weitere Streiks an

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies