Kabine eines KLM-Cityhopper-Jets: In die Embraer 190 sollen mehr Sitze.

Embraer E190KLM Cityhopper setzt mehr Passagiere in ihre Jets

Die Regionaltochter von KLM plant einen Umbau der Kabinen ihrer Embraer E190. Damit löst Cityhopper ein Problem in Amsterdam Schiphol.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Flotte von KLM Cityhopper besteht aus 32 Embraer E190 und 17 kleineren Embraer E170. Im größeren Modell haben zurzeit 100 Passagiere Platz. Doch das reicht der Regionaltochter der niederländischen Nationalairline nicht mehr. Sie erwägt einen Ausbau auf 108 Plätze.

«Wir spielen mit dem Gedanken, die Sitze auszutauschen, größere Gepäckfächer einzubauen und eine LED-Beleuchtung zu installieren», sagte Cityhopper-Geschäftsfrüher Warner Rootliep dem Magazin Luchtvaartnieuws. Auch USB-Ladebuchsen benötige man. «Der Raum für zusätzliche Sitze kann geschaffen werden, indem man die Vorderseite der Garderobe entfernt und dünnere Sitze einbaut», erklärte er.

Platzproblem in Amsterdam

KLM und ihre Regionaltochter sind an ihrer Heimatbasis Amsterdam Schiphol darauf angewiesen, die Kapazität auszubauen, ohne die Zahl der Starts und Landungen wesentlich zu erhöhen. Denn der Flughafen hat ein Platzproblem: Bis 2020 sind dort jährlich höchstens 500.000 Flugbewegungen gestattet. 2017 war diese Grenze mit 497.000 schon fast erreicht.

Den Weg, mehr Sitze in ihre Flieger einzubauen, sind in den letzten Jahren viele Fluglinien gegangen. So erhöhten beispielsweise auch Lufthansa und ihre Töchter Austrian und Swiss die Zahl der Sitze in ihren Airbus A320. Statt 168 Plätzen bieten sie nun 180.

Fokker abgelöst

Die Embraer-Jets haben bei KLM Cityhopper peu à peu die Fokker 70 abgelöst. Im Herbst 2017 verabschiedete die Fluglinie den letzten der Jets des niederländischen Herstellers.

Mehr zum Thema

Jet von KLM über der niederländischen Küste: Künftig auf einer Insel-Piste zu sehen?

Schiphol könnte in die Nordsee wachsen

Flugbegleiterin von KLM: Neuer Bordservice.

KLM strafft Bordservice wegen Personalreduktion

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.

Solarpark blendet Cockpitcrews - Flughafen Amsterdam schließt Piste

Boeing 787 von El Al: Holte Landsleute gratis in den Niederlanden ab.

El Al evakuiert Israelis mit Boeing 777 und 787 aus den Niederlanden

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack