Kenya Airways will regional wachsen.

Low Cost für Kenias Mittelklasse

Auch Kenya Airways will nun eine Billig-Tochter. Sie soll der Low-Cost-Konkurrenz in Afrika das Leben schwer machen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Kenya Airways will sich der Konkurrenz durch Billigflieger wie Jet Link, Fly540 und Air Kenya stellen. Die Airline nennt die Konkurrenz auch «Moskitos». Sie seien zwar klein, «aber sie sind da und sie stechen», wie operativer Chef Bram Steller einmal in einem Interview mit dem Portal Air Transport World sagte. Der Markt der Inlands- und regionalen Flüge in Ostafrika wird von ihnen stark geprägt. Daran soll sich jetzt etwas ändern, wenn es nach Kenya Airways geht.

Unter dem Namen Jambo Jet will die nationale kenianische Airline eine Low-Cost-Tochter etablieren, die die regionalen und lokalen Routen bedient. Damit reagiert sie sowohl auch die steigende Anzahl an Touristen, die es in das Land zieht, als auch auf die immer schneller wachsende Mittelklasse. Auch der Handel zwischen den ostafrikanischen Nationen verstärkt sich, was die Nachfrage nach Flügen auf diesen Strecken anfeuert.

Noch in den Kinderschuhen

Das Projekt Jambo Jet stecke allerdings noch in den Kinderschuhen, heisst es bei Kenya Airways. Genaue Details über die neue Budget-Airline gab man aber noch nicht bekannt. Nur, dass sie eine dünnere Kostenstruktur haben werde als die Muttergesellschaft. Rund fünf Prozent der Ticketverkäufe von Kenya Airways, die zu 26 Prozent der Air France gehört, generieren sich aus den regionalen und lokalen Flügen. Mit dem Schritt in Richtung Billigflieger will man den Anteil auf eine zweistellige Zahl bringen.

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack