Boeing 787 von Kenya Airways: Die Regierung beschloss die Verstaatlichung.

Zu hohe SchuldenKenia will seine Airline zurück

Kenya Airways ist seit mehr als zwei Jahrzehnten mehrheitlich privat. Weil die Fluglinie hoch verschuldet ist, plant die Regierung nun die Wiederverstaatlichung.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Kenya Airways ist seit 1997 mehrheitlich in privater Hand, doch nun soll die Fluglinie wieder zur rein staatlichen Airline werden. Am Dienstag (23. Juli) beschloss Kenias Parlament, Kenya Airways komplett zurückzukaufen. Wie die Nachrichtenagentur 

Reuters berichtet, möchte die Regierung so eine Anhäufung weiterer Schulden verhindern.

Ausbaupläne und rückläufige Passagierzahlen hatten die Schuldenlast der Fluggesellschaft in den vergangenen Jahren wachsen lassen. 2017 musste Kenya Airways Verpflichtungen in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar umschichten. Die Airline schlug vor, mit einer Übernahme des Hauptstadt-Flughafens in Nairobi eine neue Einnahmequelle zu erschließen. Die Regierung lehnte dies jedoch ab und will die Fluggesellschaft nun selber umbauen. Vorbild soll unter anderem Afrikas größte Fluglinie Ethiopian Airlines sein.

Mehr zum Thema

Wir flogen mit einer Boeing 787-8 von Kenya Airways in der Business Class von Amsterdam nach Nairobi.

Das bietet die Business Class von Kenya Airways

Crew von South African Airways: Zusammen mit anderen Fluglinien glaubt die südafrikanische Staatsairline, stärker zu sein.

Vier Airlines planen Allianz gegen Ethiopian

Flieger von Kenya Airways: Die Fluggesellschaft hat Zweifel am Sinn ihrer Allianz-Mitgliedschaft.

Auch Kenya Airways prüft Austritt aus Skyteam

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg