Modell eines Airbus von XL Airways: Nun Erinnerungsstück.

Rettung von XL Airways gescheitert

Der Insolvenzverwalter fand keinen Investor für die deutsche Charterfluggesellschaft. Geschieht kein Wunder, wird sie nun liquidiert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

span>Jan Markus Plathner wusste, dass die Zeit sehr, sehr knapp ist. «Bis Ende Februar muss das ganze in Sack und Tüten sein», erklärte der Insolvenzverwalter von XL Airways Germany Mitte Januar in einem Interview mit aeroTELEGRAPH. Eigentlich habe die Fluggesellschaft durchaus noch Potenzial. Die Mitarbeiter seien hochmotiviert und zudem habe man am Flughafen Frankfurt attraktive Wartungskapazitäten. Man spreche deshalb mit diversen Investoren, so der amtlich eingesetzte Firmenchef. Doch offenbar konnte sich kein Geldgeber dazu durchringen, wirklich bei der deutschen Charterfluglinie einzusteigen. Vergangenen Freitag (1. März) um 9 Uhr reichte Plathner beim Amtsgericht Darmstadt das endgültige Insolvenzverfahren ein.

Viel gibt es offenbar für die Gläubiger nicht mehr zu holen. Plathner zeigte dem Gericht zugleich die sogenannte Masseunzulänglichkeit an. Das heißt, die Aktiven von XL Airways reichen voraussichtlich nicht, um die bestehenden Verbindlichkeiten zu erfüllen. Das Unternehmen wird nun abgewickelt, wenn nicht noch ein Wunder geschieht. Die verbleibenden Mitarbeiter werden entlassen.

Kunden springen ab

Das Ende mit Schrecken deutete sich bereits vor rund zehn Tagen an. Damals war bekannt geworden, dass bis Mitte April die polnische Enter Air die Flüge von XL-Airways Germany ab Rostock-Laage, Erfurt und Kassel-Calden ans Mittelmeer übernehmen wird. Angeflogen wird Mallorca, Teneriffa und Fuerteventura. Das zeigt, dass die Kunden von XL Airways am Ende nicht mehr an eine Rettung glaubten. Plathner ahnte das. Die Kunden würden eigentlich gerne bleiben, erklärte er im Interview. Aber er meinte auch: «Sie wollen eine Entscheidung und wissen, wie und wann es weitergeht.»

XL Airways Germany betrieb eine Flotte von fünf Boeing B737-800 und flog damit unter anderem für Condor oder Öger Tours. Die Fluglinie wurde 2006 von der isländischen Finanzgruppe Eimskipafélag Íslands gegründet. Nach der Wirtschaftskrise auf der Insel wurde sie im Dezember 2011 an das schweizerisch-amerikanische Investmenthaus Beachside Capital verkauft. Dieses hält heute neben XL Airways Germany auch XL Airways France. Die Fluggesellschaften werden über die Luxemburger Holding X Air Aviation kontrolliert.

Kunden springen ab

Im Februar 2012 erst war Bertolt Flick zum neuen Geschäftsführer ernannt worden, der zuvor bei Air Baltic für einigen Tumult gesorgt hatte. Doch offensichtlich konnte er das Blatt beim Charteranbieter nicht mehr wenden. Im Dezember meldete XL Airways Insolvenz an, kurze Zeit zuvor meldete das Management bereits, man lasse die Fluglizenz vorerst ruhen. Gleichzeitig gab es aber zu verstehen, man versuche im Sommer wieder neu zu starten.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies