AirAsia wird als erste Fluggesellschaft den A320neo erhalten

Air Asia: Keine Basis in Singapur

Die Billigfluglinie plant das Wachstum in den nächsten fünf Jahren vor allem in den Heimmärkten. Zudem will sich die Airline auf kürzere Routen beschränken.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Changi Airport in Singapur bleibt für Air Asia ein virtuelles Drehkreuz. Der Gründer und Vorstandsvorsitzende Tony Fernandes verwirft die ursprünglichen Pläne, in Singapur eine Basis zu eröffnen. Nicht zuletzt wegen der hohen Kosten auf dem Changi Airport. Der Stadtstaat wird bereits von 13 bestehenden Air Asia Hubs angeflogen, dies sei angesichts der Konkurrenz und der Nachfrage genügend. «Wir konzentrieren uns auf liberale Märkt mit großen Einwohnerzahlen,» kommentierte Unternehmenschef Tony Fernandes seine Strategie im Wall Street Journal.

Dieser Entscheid bedeutet auch das aus für geplante Routen von Singapur nach Indien und China. Das passt zur aktuellen Strategie von Air Asia. Die Fluggesellschaft will nur noch auf Routen mit einer Flugzeit von weniger als drei Stunden fliegen. Wie Tony Fernandes gegenüber der Onlineplattform Asia One ausführte, seien Strecken unter drei Stunden deutlich profitabler, da mehr Flüge in gleicher Zeit durchgeführt werden können. Unter diesem Gesichtspunkt hat AirAsia kürzlich die Strecke von Kuala Lumpur in die sri-lankische Hauptstadt Colombo eingestellt.

AirAsia liebäugelt mit Indien

Aus der veröffentlichten Fünf-Jahres-Strategie geht hervor, dass sich das AirAsia Management trotz spannendem Potenzial in Ländern wie Vietnam, Myanmar, Laos oder Korea auf bestehende Märkte mit vielen Einwohner wie Malaysien, Thailand, Philippinen oder Indonesien konzentrieren will. Als neuen interessanten Markt bezeichnet Fernandes den indischen Subkontinent. Nicht zuletzt dank großer Bevölkerung und hohem Wachstum. Allerdings betonte er in früheren Interviews stets, dass AirAsia nur bei einer vollständigen Liberalisierung der indischen Luftfahrt an einem Markteintritt interessiert sei.

Das AirAsia einen aggressiven Wachstumskurs in den nächsten Jahren verfolgt ist gesetzt. Erst letzten Monat hat die Fluglinie weitere 100 Flugzeuge des Typs A320 bestellt. Davon 64 A320neo und 36 A320ceo. Mit diesem neuen Auftrag hat AirAsia gesamthaft 475 A320-Flugzeugen bestellt.

Mehr zum Thema

Singapur Dollar: Wer im Stadtstaat abfliegt, muss künftig zahlen.

Singapur besteuert Flugtickets – für mehr Nachhaltigkeit

So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

Singapur baut sich neues Megaterminal für Wachstum, Pandemien und Klimakrise

Dreamliner von Scoot über Wien: Bald regelmäßiges Bild.

Scoot wählt Wien als neues Ziel in Europa

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Macht den längsten Flug möglich.

Was in 19 Stunden sonst noch passiert

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg