Visualisierung aus dem Masterplan: So soll sich der Flughafen Keflavik entwickeln.

IslandKeflavik baut für kräftiges Wachstum aus

Islands Lage zwischen Nordamerika und Europa beschert dem Flughafen Keflavik immer mehr Passagiere. Ein Ausbau soll die Kapazität nach oben schrauben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im laufenden Jahr erwartet Islands größter Flughafen zum ersten Mal in seiner Geschichte mehr als zehn Millionen Passagiere. Ein Plus von 18 Prozent soll Keflavik 2018 den Rekordwert von 10,4 Millionen Fluggästen bescheren. Während viele andere Flughäfen von einem solchen Wachstum nur träumen können, ist das für Keflavik fast schon moderat. 2017 hatte das Plus bei über 28 Prozent gelegen, 2016 gar bei über 40 Prozent.

Besonders zulegen konnte zuletzt der Transitbereich - getrieben von den heimischen Anbietern Icelandair und Wow Air. Während im Jahr 2016 Ankunft und Abflug (je rund 2,3 Millionen Passagiere) noch knapp vor dem Transit (zirka 2,2 Millionen) lagen, sah das Verhältnis 2017 schon anders aus: Da standen 2,89 Millionen Fluggästen bei der Ankunft und 2,82 Millionen beim Abflug schon rund 3,05 Millionen beim Transit gegenüber. Und so soll es auch weitergehen: 2018 erwartet der Flughafen beim Transit ein Plus von 33 Prozent, bei Ankunft und Abflug einen Zuwachs von je 10 Prozent.

Neues Fingerdock geplant

Keflavik wird im Sommer auch die beiden amerikanischen Riesen American Airlines mit einer Verbindung nach Dallas-Fort Worth und United Airlines mit einer Route nach Newark begrüßen. Delta Air Lines fliegt bereits nach New York und Minneapolis. Um all diesem Wachstum gerecht zu werden, baut der Flughafen aus.

In den kommenden sieben bis acht Jahren sind Investitionen in Höhe von rund einer Milliarde Dollar geplant, schreibt die Nachrichtenagentur Bloomberg. Dabei sei auch die Hilfe von ausländischen Investoren nötig, zitierte erklärt der Chef des Flughafenbetreibers Isavia, Björn Óli Hauksson. «Es ist einfach die Frage, wann in den kommenden drei bis vier Jahren wir das Signal geben für den größten Schritt, der ein neues Fingerdock für Keflavik sein wird», so Hauksson.

14 Millionen im Jahr 2040

Der Flughafen verfügt über einen im 2015 vorgestellten und 2016 überarbeiteten Masterplan. Dem zufolge sollen im Jahr 2040 fast 14 Millionen Reisende den Airport nutzen, davon gut 8 Millionen im Segment Ankunft/Abflug und knapp 6 Millionen im Transit. Würden die Zahl von 14 Millionen Fluggästen aber schon früher erreicht, werde man auch dafür bereit sein, heißt es zu dem Papier.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.

Islands Airline-Geschichte: Von Hippie-Liebling Loftleidir bis zur Play-Pleite

Airbus A320 von Play: Das Spiel ist aus.

Play stellt Flüge Knall auf Fall ein

A320 Neo von Play und Airline-Chef Einar Örn Ólafssons: Reine Airbus-Flotte.

Wie Play sich für die Zukunft aufstellt - und warum Deutschland wichtig bleibt

Die neue Piste am Airport Nuuk: Endlich internationale Flüge.

Was Air Greenland tut, wenn ihr Airbus A330 Neo nicht in Nuuk landen kann

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies