Ungebetene BegleiterinKatze im Cockpit zwingt Pilot zur Umkehr

Es gibt viele Gründe, weshalb Pilotinnen und Piloten nach dem Start zum Flughafen zurückkehren müssen. Aber dass der Grund ein Tier ist, das sich im Cockpit versteckt hat, ist selten. Passiert ist das in den USA.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es passierte am Flughafen von Laredo in Texas. Wann genau, ist nicht bekannt. Der Fluglotse verabschiedete die Piloten eines Fluges der Frachtairline Ameriflight und wünschte ihnen einen sicheren Flug. Doch aus dem Cockpit kam zurück: «Wir müssen zurückkehren.» Dies zeigen die Aufnahmen des Funkverkehrs.  Darin zu hören: Der Lotse fragt nach und will auch wissen, was der Grund sei. «Wir haben einen ungebetenen Besucher an Bord. Eine Katze ist irgendwie in das Flugzeug gelangt», antwortet der Pilot.

Offenbar hatte sich die Katze unter den Pedalen zur Steuerung des Seitenruders versteckt. Etwas später fragt der Fluglotse nochmals nach. «Es tut mir leid, ich wollte nicht fragen, während Sie Ihre Manöver durchführten, aber ich habe den Grund für die Rückkehr nicht verstanden. Es hatte doch nichts mit der Flugsicherheit zu tun, oder?» Nach der Antwort des Piloten sagt der Lotse: «Eine Katze? Wow! Ich habe zehn Jahre Erfahrung und so etwas habe ich noch nie erlebt.»

Hören Sie die Unterhaltung im oben stehenden Video selbst.

Mehr zum Thema

Wenn ein Kondor im Cockpit baumelt

Wenn ein Kondor im Cockpit baumelt

Wenn die Kabine besonders gut durchlüftet ist

Wenn die Kabine besonders gut durchlüftet ist

Boeing 737 erhält Lachs-Lackierung - in nur einer Minute

Boeing 737 erhält Lachs-Lackierung - in nur einer Minute

flughund

Wenn es im Landeanflug «Vorsicht, Flughunde» heißt

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies