Moskau ScheremetjewoKalaschnikow verkauft Waffen-Souvenirs am Flughafen

Am Moskauer Flughafen Scheremetjewo hat ein Souvenirladen der anderen Art eröffnet: Echte Waffenfans können dort nun Fanartikel von Kalaschnikow shoppen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Vor dem Abflug noch schnell ein paar Souvenirs für die Daheimgebliebenen einkaufen – ein beliebter Zeitvertreib am Flughafen. In der Regel sind das dann Tassen, Kugelschreiber, Kuscheltierchen oder Bekleidung. Nicht so in Moskau. Am Flughafen Scheremetjewo hat nun ein besonderer Souvenirshop eröffnet: Der Waffenhersteller Kalaschnikow betreibt dort seit neuestem ein Geschäft, berichtet die Nachrichtenagentur Ria Novosti.

Die Eröffnung des neuen Geschäfts wurde gebührend zelebriert. «Kalaschnikow ist eine der bekanntesten Markenaus Russland», so Marketing-Direktor Wladimir Dmitrijew zu der Nachrichtenagentur. «Daher freuen wir uns, dass Fans nun Produkte unserer Marke aus Russland mit nach Hause nehmen können.»

«I love AK»

Kunden können sich in dem Shop klassische Souvenirs wie T-Shirts, Mützen, Regenschirme, USB-Sticks und Taschen kaufen.  Diese ziert entweder das Logo des Konzerns oder aber auch die Aufschrift: «I love AK», in Anlehnung an die bekannte Waffe AK47, die Kalaschnikows erstes Modell war und weiterhin eine der beliebtesten Waffen der Welt ist. Auch Jadgbekleidung gibt es im Angebot.

Richtige Waffen kann man in dem Laden nicht kaufen – Plastikmodelle soll es aber geben. Der Laden soll sich vor der Sicherheitskontrolle befinden – bleibt also abzuwarten, zu wie vielen Verzögerungen es in Zukunft kommt, wenn Passagiere die Plastikmodelle mit in den Flieger nehmen wollen.

Mehr zum Thema

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

ticker-russland

Nach Absturz der Antonov An-24: Behörde empfiehlt zusätzliche Schulung zu Höhenmessern

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies