Flugbegleiterin von United Airlines: Nicht alle waren nach dem Weihnachtsmahl so happy.
United Airlines

Kabinencrews werden nach Weihnachtsmahlzeit krank

United Airlines servierte Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern in Denver eine besondere Weihnachts-Mahlzeit. Das hatte Folgen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wenn andere feiern, arbeiten die Crews von Fluggesellschaften. So auch an Weihnachten. Um auch ihnen etwas Besonderes zu bieten, servierte United Airlines den am Denver International Airport stationierten Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern am 25. Dezember ein Spezialmenü. Doch offenbar stimmte damit etwas nicht. Mindestens 24 von ihnen meldeten sich nach dem Verzehr krank - doch es dürfte eine größere Dunkelziffer geben.

Wie das Portal PYOK schreibt, klagten die Flugbegleitenden über extreme Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Einige machten den warmen Salat verantwortlich, andere das Hähnchen. Man prüfe «Berichte einiger Mitarbeitender über Magen-Darm-Beschwerden nach den Feiertagsmahlzeiten» so United Airlines und stehe in Kontakt mit den Gesundheitsbehörden. «Es gab keine Auswirkungen auf unseren Betrieb.»

Mehr zum Thema

Die Nase läuft: Bei einer Erkältung sollte man vor dem Flug einen Selbsttest machen.

Welche Krankheiten Passagiere nicht unterschätzen sollten

Aeroflot-Stewardess vor einem Jet: Sind Flüge ausgefallen, weil Kabinenpersonal fehlt?

Aeroflot-Personal meldete sich zu Tausenden krank

Im Kabinentrainer kann das Ausfahren der Rutschen bei einer Notwasserung simuliert werden.

Wieso das kleinste Trainingszentrum Lufthansa so wichtig ist

Flugbegleitende von Austrian Airlines: Dicke Luft.

«Das ist unverfroren» - Kabinencrews wütend auf Austrian Airlines

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin