Sitze von Expliseat: Bisher stattete der französische Hersteller Airlines mit etwa Boeing 737 aus oder mit Regionalflieger von ATR.

Sitze für ARJ21Junger Sitzbauer aus Frankreich gewinnt Auftrag in China

Im großen und hart umkämpften Markt der Flugzeugsitze ist Expliseat ein Jüngling. Dennoch holte sich die Firma aus Paris einen Großauftrag aus China.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Mehr als 40 ARJ21 stehen in der Volksrepublik bereits im Dienst. Seit drei Jahren liefert der staatliche Flugzeugbauer Comac seinen Regionaljet ARJ21 an heimische Kunden aus, nachdem Entwicklung und Zulassung zuvor durch mehrjährige Verspätungen geplagt waren.

Dass noch viele weitere ARJ21 frisch aus den Werkshallen rollen werden, gilt als gesichert. Kräftigen Anschub bekam das Programm erst kürzlich durch mehrerestaatlich eingefädelte Großorders. Für künftige Exemplare soll ein eigens entwickelter Passagiersitz gebaut werden. Und bei der Vergabe dieses Auftrags sorgte der chinesische Flugzeugbauer für eine Überraschung.

Kein Big Player

Vergangene Woche (15. Oktober) verkündete der französische Sitzhersteller Expliseat, im Auftrag von Comac den neuen Sitz für den ARJ21 zu entwickeln. Im großen und hart umkämpften Markt der Sitzhersteller ist das Unternehmen aus Paris alles andere als ein Big Player. Etwa 15 Airlines bestellten ihre Sitze bisher bei der 2011 gegründeten Firma, etwas mehr als 80 Flugzeuge sind bislang insgesamt von Expliseat ausgerüstet worden.

In der Sitzbranche ein überschaubarer Wert. Zum Vergleich: Der schwäbische Branchengigant Recaro wird 2021 allein für Wizz Air 146 Airbus A320 mit Sitzen ausstatten. Zum Hauptkundenkreis von Expliseat gehören größtenteils kleinere Airlines wie etwa Tahiti Airlines oder Air Caraibes, für die etwa Turbopropflieger von ATR mit Sitzen ausgestattet wurden.

Besonders leicht

Bei der kanadischen Nolinor sowie auch dem indischen Billigflieger Spicejet sind es auch Kurz- und Mittelstreckenflieger vom Typ Boeing 737, die von Expliseat ausgerüstet worden sind. Sitze für den Airbus A320 hat die Firma ebenfalls in ihrem Portfolio. Auch für die Regionalflieger Embraer E-Jet, Bombardier CRJ sowie die De Havilland DHC Dash 8 bietet das Unternehmen seine Produkte an.

Spezialisiert hat sich Expliseat auf ultraleichte Konstruktionen. Zwei Sitze aus Karbon und Titan zählen zum Sortiment der Franzosen: Der Tiseat E1 sowie der leichtere Tiseat E2. Beide optional mit jeweils zwei oder drei Sitzen je Bank. Laut Expliseat ist der E2 etwa 40 Prozent leichter als der nächstleichtere Sitz auf dem Markt.

Nur Entwicklung?

Die Neuentwicklung für den ARJ21 wird auf dem E2 basieren, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Comac verspricht sich durch die neuen Sitze eine kleine Gewichtsreduktion. Doch noch ist über den Deal vieles ungewiss.

So ist nicht klar, welches Volumen der Auftrag haben wird. Ob die neuen Sitze von Expliseat überhaupt gebaut werden, ist auch nicht bekannt. In der Mitteilung ist lediglich von einer Entwicklung die Rede.

Mehr zum Thema

Premium-Economy-Sitz von Zim: Das Unternehmen will sich in Eigenverwaltung sanieren.

Zim Flugsitz ist insolvent

Mark Hiller: Seit acht Jahren Chef von Recaro Aircraft Seating.

«Es könnte separate Bereiche geben für Familien mit Kindern»

Das Konzept Glassafe der italienische Firma Avio Interiors: Sie schirmt Sitznachbarn auf Kopfhöhe voneinander ab.

Flugzeugsitze, die besser vor Ansteckung schützen

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies