Jens Ritter und Andreas Otto: Verlassen beide Austrian Airlines.

Jens Ritter und Andreas OttoZwei von drei Vorstandsmitgliedern verlassen Austrian

Jens Ritter und Andreas Otto verlassen die österreichische Nationalairline. Damit gehen zwei von drei Vorständen von Austrian Airlines. Nachfolger wurden bereits gefunden.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Seit sechs Jahren ist Andreas Otto Chief Commercial Officer und Vorstandsmitglied von Austrian Airlines. Ende 2020 verabschiedet sich der Deutsche wieder aus der Chefetage. Er werde das Unternehmen auf «eigenen Wunsch verlassen, um «sich künftig neuen Aufgaben außerhalb des Lufthansa-Konzerns zu widmen», teilte die Fluggesellschaft am Mittwoch (9. Dezember) mit.

Seine Nachfolge soll vorbehaltlich der Entscheidung des AUA-Aufsichtsrates der gebürtige Österreicher Michael Trestl übernehmen. Der 35-Jährige promovierte Betriebswirt hat seine Laufbahn 2011 als Business-Development- Manager bei Edelweiss in Zürich begonnen und 2014 zu Swiss gewechselt. Dort war er zuletzt Netzwerkchef.

Weiterhin kein eigener Finanzvorstand

Otto ist nicht der einzige Abgang im Topmanagement von Austrian Airlines. Auch Jens Ritter verlässt den Vorstand. Der bisherige Chief Operating Officer wird Mitglied der Geschäftsführung von Eurowings. Der Deutsche ist erst im April 2020 Mitglied der erweiterten Austrian-Führung geworden. Auf ihn soll Francesco Sciortino (47) folgen, der aktuell bei Germanwings tätig ist. Auch hier muss der AUA-Aufsichtsrat noch seinen Segen geben.

Das Vorstandsressort für Finanzen wird nach dem Ausscheiden von Wolfgang Jani Ende August 2020 weiterhin nicht besetzt. Vorstandsvorsitzender Alexis von Hoensbroech wird daher weiterhin in Personalunion als Vorstandsvorsitzender und Finanzchef tätig sein.

Mehr zum Thema

Hauptsitz von AUA am Flughafen Wien: Vier Stockwerke werden frei.

Austrian Airlines schrumpft Hauptsitz auf die Hälfte

Austrian-Airlines-Jet mit dem Kennzeichen OE-LAW: Sie wird die Flotte wohl als zweite oder dritte Boeing 767 verlassen.

Austrian Airlines schickt 767-Methusalem in Rente

Passagiere von Austrian Airlines: Wer bezahlt, bekomme einen vollwertigen Snack.

Aus für «süß oder salzig?» bei Austrian Airlines

ticker-lufthansa

Boeing 747-8 von Lufthansa muss nach Start in Chicago umkehren

Video

businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg