<div class="embed-container"><iframe src="https://www.youtube.com/embed/kwYr4LAIUjk" width="300" height="150" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></div>

Neuer Emirates-SpotJennifer Aniston verpasst US-Airlines Breitseite

Der Streit zwischen US-Anbietern wie American und Delta und Golfairlines wie Emirates und Etihad geht in die nächste Runde. Und dieses Mal mischt sogar ein Hollywoodstar mit.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die großen amerikanischen Airlines und ihre Konkurrenten vom Persischen Golf sind nicht besonders gut aufeinander zu sprechen. American, Delta und United werfen Emirates, Etihad, Qatar und Co. unfairen Wettbewerb vor, die anderen kontern ebenfalls mit Vorwürfen und heftiger Kritik. Bei Emirates dachte man sich nun offenbar: Warum nicht mit der ganzen Misere Geld machen?

Die Fluggesellschaft aus Dubai holte für eine neue Werbekampagne die Hollywood-Schauspielerin Jennifer Aniston an Bord. Die macht sich in dem neuen Werbespot zum einen über sich selbst – aber auch über ihre heimischen Airlines lustig. Zu Beginn des Spots befindet sich Aniston im Flugzeug einer undefinierten – aber ganz klar amerikanischen Airline. Das kann man zum einen an den Uniformen erkennen – aber auch an anderen Merkmalen, die an den US-Anbietern oft kritisiert werden.

Seitenhieb auch an die Flugbegleiter

Im Bademantel begibt sich die Schauspielerin in die Bordküche, in der ein paar unmotivierte, für Flugbegleiter eher ältere Kabinenmitarbeiter sitzen. Sie will wissen, wo die Dusche ist. Es gebe keine Dusche, so die Antwort. «Aber wie soll ich denn so an die Bar?», so die nächste Frage. «Es gibt keine Bar, aber Sie können gerne ein heißes Tuch und ein paar Erdnüsse haben», so eine Flugbegleiterin. Dann brechen alle in ungläubiges Gelächter aus.

Wie sich herausstellt, war das alles nur ein «schrecklicher Alptraum», so Aniston gegen Ende. Und schießt damit nicht nur gegen den oft über-luxuriösen Hollywood-Lebensstil, sondern auch gegen amerikanische Anbieter. Dem - natürlich jüngeren – Barkeeper erzählt Sie von ihrem Leid (sehen Sie im Video oben selbst, wie die Geschichte ausgeht).

Seitenhieb auch an die Flugbegleiter

Von amerikanischen Airlines gab es zu dem frechen Filmchen noch keine Stellungnahme. Eines ist aber klar: Das Verhältnis zu den Golfanbietern dürfte sich durch die neue Kampagne nicht unbedingt verbessern. Er schlägt in dieselbe Kerbe, in die auch der Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker zielte, als er den Fluglinien in den USA vorwarf, sich nicht um das Wohl ihrer Kunden zu scheren.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates erweitert Premium-Economy-Angebot auf New-York-Strecken

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

ticker-emirates

Vier Ziele: Emirates bringt Premium-Economy auf weiteren Flügen

ticker-emirates

Freier Eintritt in Dubais größten Wasserpark – mit Emirates

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies