Airbus A350-900 von Japan Airlines: Nachschub geordert.

FlugzeugbestellungJapan Airlines besorgt sich Ersatz für verbrannten Airbus A350 - und wird A321-Neo-Betreiberin

Insgesamt 42 Flugzeuge: Die japanische Fluggesellschaft beschafft sich weitere Airbus A350-900 und Boeing 787-9. Außerdem bestellt sie erstmals A321 Neo.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die zweitgrößte japanische Fluglinie besorgt sich neue Flugzeuge. Japan Airlines hat die Entscheidung bekannt gegeben, sich 21 Airbus A350-900, elf A321 Neo sowie zehn Boeing 787-9 zu beschaffen. A350-900 und Boeing 787-9 gehören auch jetzt schon zur Flotte.

Von den 21 neuen A350 sollen 20 Exemplare ab dem Geschäftsjahr 2027 auf internationalen Routen fliegen, einer ab 2025 im Inland. Die zehn Dreamliner sind alle für internationale Einsätze ab 2027 bestimmt, die elf Airbus A321 Neo für Inlandsflüge ab 2028.

Ersatz nach A350-Unglück

Der eine neue A350 für den Inlandseinsatz wird die Maschine ersetzen, die im Januar bei einem Unglück in Tokio verbrannt war. Das Modell A321 Neo feiert Premiere bei Japan Airlines und soll Boeing 767 ersetzen, wie die Fluggesellschaft schreibt.

Mehr zum Thema

Piloten des Airbus A350 von Japan Airlines sahen Dash 8 auf der Piste nicht

Piloten des Airbus A350 von Japan Airlines sahen Dash 8 auf der Piste nicht

Japan Airlines hat eine neue Präsidentin

Japan Airlines hat eine neue Präsidentin

Japan Airlines hat ersten von 13 Airbus A350-1000

Japan Airlines hat ersten von 13 Airbus A350-1000

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg