Jamies Italian in Gatwick: Bald auch in Deutschland und der Schweiz.
Jamie Oliver

Starkoch will Flughäfen erobern

Der Starkoch will Passagiere verwöhnen. Auch an Flughäfen in Deutschland und der Schweiz soll man bald Jamie Olivers Italien-Gerichte bekommen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wer die Küche von Jamie Oliver im Restaurant genießen will, muss das momentan noch im Ausland tun. In Großbritannien, Hong Kong und Australien sind Läden seiner Kette Jamie's Italian bereits populär. Nun will der weltbekannte TV-Koch sie auch nach Deutschland, in die Schweiz, nach Frankreich und in die Niederlande bringen – an Flughäfen. In den kommenden Jahren schon sollen nach und nach immer mehr der Restaurants Flugreisenden eine Alternative geben, wenn sie aufs Einsteigen warten.

Antipasti, Pasta, italienische Burger, gesunde und frische Zutaten verspricht Oliver in den Restaurants seiner italienischen Kette. Welche Flughäfen genau als Standorte geplant sind, ist noch nicht bekannt. Oliver ist für seine Pläne eine Partnerschaft mit dem Gastronomieunternehmen SSP Group eingegangen. Die Partnerschaft sieht «Flughafenentwicklungen in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden vor», heißt es lediglich.

Jamie Oliver hat schon erste Erfahrungen

Ein Standort ist aber schon bekannt. Am Flughafen Nice-Côte d'Azur in Nizza soll im Rahmen eines Renovierungsprojektes die erste Filiale entstehen. Ganz unerfahren mit der Luftfahrtbranche ist Oliver auch sonst nicht. Schon vor rund drei Jahren eröffnete er am Londoner Flughafen Gatwick ein Restaurant.

Mehr zum Thema

ticker-london-gatwick-lgw

Wechsel beim Flughafen London- Gatwick: Pierre-Hugues Schmit übernimmt Chefposten

Vorfeld des Freetown International Airport: Bald soll es mehr Verbindungen nach Europa geben.

Neue britische Fluglinie will Europa mit Sierra Leone verbinden

Boeing 737 Max nach dem Zusammenprall mit Schwänen: Die Reisenden kamen dennoch ans Ziel.

Boeing 737 Max von Tui kollidiert mit Schwänen

Easyjet-Flieger über dem Flughafen Düsseldorf (Montage): Künftig wieder zu sehen.

Easyjet startet mit drei Routen am Flughafen Düsseldorf

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin