Ausfälle, überlastete Call Center: Eurowings war am Wochenende noch gefordert.
Ausfälle und Verspätungen

IT-Fehler brachte Eurowings auch am Wochenende noch Chaos

Das weltweite IT-Chaos wirkte sich bei der Lufthansa-Tochter auch am Wochenende noch aus. Am Flughafen Düsseldorf musste Eurowings eine besonders drastische Maßnahme ergreifen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Softwareupdates sollen eigentlich dafür sorgen, dass Systeme weiterhin reibungslos laufen. Am Freitag (19. Juli) geschah genau das Gegenteil. Ein fehlerhaftes Update der Cybersicherheitsfirma Crowdstrike legte weltweit Microsoft-Windows-Systeme lahm. Betroffen waren auch viele Flughäfen und Fluggesellschaften. Sie mussten den Betrieb stark einschränken oder teilweise sogar einstellen.

Am Nachmittag bekam man die Probleme zwar langsam in den Griff. Doch teilweise sind die Auswirkungen des IT-Chaos noch zu spüren. Etwa bei Eurowings. Am Wochenende kam es bei der Lufthansa-Tochter weiterhin zu vielen Ausfällen und großen Verspätungen. Am Samstag (20. Juli) musste Eurowings rund 60 von etwa 600 Flügen streichen - eine Ausfallquote von zehn Prozent.

Langsam weniger Ausfälle

Auch am Sonntag lief noch nicht alles glatt. «Eurowings hat für heute im ganzen Netz über 650 Flugbewegungen im Flugplan, leider kommt es heute noch zu vereinzelten Flugverspätungen oder Annullierungen», so ein Sprecher zu aeroTELEGRAPH. «Wir erwarten, dass über 95 Prozent der für heute vorgesehenen Flüge durchgeführt werden.»

Die Eurowings-Systeme seien zwar seit Freitagabend wieder stabil. Es komme aber zu den Nachwirkungen im Streckennetz, da Besatzungen und Flugzeuge positioniert werden müssten. Ein weiterer Faktor sei das Wetter, weil es aufgrund von Gewittern zu Unregelmäßigkeiten komme, so der Sprecher.

Ticketschalter geschlossen

Die Reisenden waren durch die Probleme gestresst - ebenso wie wohl auch die Angestellten. Der Call Center der Airline war zwischenzeitlich stark gefordert. In Düsseldorf wurde des am Samstagnachmittag zwischenzeitig sogar brenzlig. Der Eurowings-Ticketschalter am Flughafen wurde zwischenzeitlich geschlossen. Das geschah laut der Airline «vorsorglich aus Sicherheitsgründen».

«Eurowings bedauert die Unannehmlichkeiten und tut alles in ihrer Macht Stehende, die Beeinträchtigung für die Gäste so gering wie möglich zu halten und Passagiere auf nächstmögliche, alternative Flüge umzubuchen», heißt es von der Fluggesellschaft. Man bitte Reisende bei Ausfällen von innerdeutschen Flugstreichungen, eigenständig ein Bahnticket zu buchen und dieses zur Erstattung einzureichen.

Mehr zum Thema

Flughafen Düsseldorf am Freitagmorgen: Betroffen und sehr voll.

IT-Panne sorgt bei Airlines und Flughäfen weltweit für Chaos

Airbus A320 von Swiss: Damit Flugzeuge pünktlich abfliegen können, muss im ganzen Luftverkehrssystem alles perfekt funktionieren.

Swiss schränkt Buchung von Flügen ein

ticker-swiss

Swiss und Eurowings fliegen bis Ende Oktober nicht nach Tel Aviv

Eurowings-Airbus: Der Airbus trägt jetzt auch den Schriftzug Member of Lufthansa Group.

Lufthansa Group drückt jetzt auch Eurowings ihr Brandzeichen auf

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg