Stillgelegte Maschine von Iraqi Airways

Iraqi verkauft ihr Alteisen

Schlussverkauf bei Iraqi Airways. Die Airline verkauft die Jets, die sie vor der Kuwait-Invasion im Ausland in Sicherheit brachte.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

/p>

Die staatliche Fluglinie Iraqi Airways macht Ausverkauf. Die Flotte, die vor der Invasion in Kuwait aus dem Land geschafft wurde, soll jetzt endgültig Geschichte werden. Die Airline verauft eine Boeing ihrer Flotte, die sie nach der irakischen Invasion in Kuwait im Jordan deponiert hatte.

Das ist bereits die sechste Maschine. Laut einem Sprecher der Fluglinie ist die 737-200 das letzte der sechs Flugzeuge, die man jetzt verkauft. Jahrelang hatte die Maschine am Queen Alia-Flughafen in Ammam gestanden. Vor der Invasion in Kuwait hatte der Irak seine Maschinen im benachbarten Jordan stationiert, da sie dort sicher vor den Luftschlägen waren. Insgesamt 13 Boeings waren davon betroffen, die Modelle 707, 727, und 737.

VIP-Maschine

Die 737, die jetzt verkauft wird, hatte das Regime genutzt, um hochrangige Gäste zu befördern, wie es auf der Homepage der Airline heisst. Der Verkauf des Flugzeuges erfolge aus rein wirtschaftlichen Gründen, heisst es weiter. «das hat nichts mit der Modernisierung unserer Flotte zu tun», so Nasir Al Amiri, Sprecher der irakischen Regierung gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Das Flugzeug weiter zu unterhalten würde einfach zu viel kosten.

Wie genau es mit der Airline weiter geht, ist unklar. Im Mai vergangenen Jahres gab die Regierung bekannt, dass man die Fluggesellschaft innerhalb von drei Jahren auflösen wolle. Ökonomische Turbulenzen und Forderungen aus Kuwait in Folge der Invasion würden den Betrieb nicht mehr profitabel machen. Doch schon im Mai dieses Jahres berichteten Medien, dass der Prozess gestoppt werde und die Airline weiter in Betrieb bleibe. Die Flotte von Iraqi Airways besteht momentan aus 19 Flugzeugen. Sie fliegen 12 Ziele im Irak und fünf internationale Ziele an.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg