Boeing 747 von Iraqi Airways: In den vergangenen Tagen mehrmals in Minsk zu Gast.

Konflikt Weißrussland - EUIraqi Airways brachte Flüchtlinge mit Boeing 747 nach Minsk

Weißrusslands Diktator nutzt Flüchtlinge als politische Waffe. Nach Minsk reisten sie mit Iraqi Airways. Doch jetzt hat die Fluggesellschaft die Flüge nach Minsk gestoppt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Alexander Lukashenko hat in der Auseinandersetzung mit der Europäischen Union eine neue Waffe gefunden. Der weißrussische Diktator hat vor allem Irakis als Touristen in sein Land eingeladen. Doch in der ehemaligen Sowjetrepublik bestaunen diese keine Sehenswürdigkeiten. Von Minsk aus reisen sie als Flüchtlinge weiter nach Litauen ein und damit in die EU.

Mit seiner Provokation erreicht Lukashenko gleich zwei Dinge: Er ärgert die EU, die wegen seiner Wahlfälschung vor einem Jahr, der Verhaftung mehrerer Dissidenten und der erzwungenen Landung einer Ryanair-Maschine in Minsk Sanktionen gegen Weißrussland ausgesprochen hat. Zudem belastet er Litauen, ein Land in das viele seiner Kritikerinnen und Kritiker geflüchtet sind. Bereits jetzt ist es im Land zu Demonstrationen gegen die Anwesenheit der mehr als 4000 Flüchtlinge gekommen.

Flüge aus mehreren irakischen Städten

Nach Minsk reisen die als Weißrussland-Touristen getarnten Flüchtlinge vor allem mit Iraqi Airways. Mehrmals war in den vergangenen Tagen die Boeing 747-400 mit dem Kennzeichen YI-AQQ zwischen Baghdad und Minsk unterwegs. Auch aus Basra, Erbil und Sulaymaniyah kamen Flüge der irakischen Fluggesellschaft an.

Nachdem die Europäische Union im Irak interveniert hat, hat die Nationalairline die Flüge aber gestoppt. Je nach Angaben will Iraqi Airways vorerst für eine Woche oder zehn Tage nicht mehr nach Minsk fliegen. Derzeit nach Weißrussland unterwegs ist jedoch noch eine Boeing 737-800 der privaten Fly Baghdad.

Flüchtlinge wieder zurückgeflogen

Wie das Portal Yezhednevnik berichtet, nahm die Boeing 747 von Iraqi Airways am Freitagabend (6. August) sogar wieder rund 500 Iraki zurück nach Baghdad. Seit Litauen Flüchtlinge zurückschickt, hat sich die Lage an der Grenze verschlechtert. Einige Irakis hätten es daraufhin vorgezogen, nach Hause zurückzukehren.

Mehr zum Thema

Fliegen: Sehen die meisten weiterhin positiv.

Europa macht Druck auf Weißrussland-Boykottbrecher

Lufthansas neue Route: Von Frankfurt nach Moskau.

Wie Lufthansa, Swiss und Austrian Weißrussland umfliegen

Eine Ryanair Boeing 737: Durchgeführt wurde der Flug von der polnischen Tochter Ryanair Sun.

Weißrussland zwingt Ryanair-Flug zur Landung

A330-200 von Belavia: Das Flugzeug dürfte die Airline eigentlich nicht einflotten.

Belavia geht mit geschmuggelten Airbus A330 auf die Langstrecke

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies