Dem Triebwerk der Boeing 747-300 fehlen große Stücke.
Mahan Air

Iranische Boeing 747 verliert grosse Triebwerksteile

Beim Start in Teheran fielen plötzlich große Stücke des Triebwerks eines Jumbo-Jets von Mahan Air ab. Der Pilot der iranischen Fluglinie konnte das vollbesetzte Flugzeug dennoch sicher landen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Maschine war fast vollbesetzt. 426 Passagiere saßen in der Boeing 747-300 von Mahan Air, die am Donnerstag (15. Oktober) vom Flughafen Teheran-Mehrabad zum Flughafen Bandar Abbas International fliegen sollte. Doch weit kam der Jumbo-Jet nicht. Kurz nach dem Start in der iranischen Hauptstadt fielen große Teile des inneren Triebwerks auf der rechten Seite ab, wie die iranische Nachrichtenagentur Tasnim News meldete.

Bei der Ablösung der großen Bauteile wurden gemäß Aviation Herald die Aufhängung des Triebwerks (Pylon) und auch der Rumpf des Flugzeuges schwer beschädigt. Die Piloten von Flug W5-1095 hatten die Situation aber gut im Griff. Sie schalteten den zweiten rechten Motor aus und landeten umgehend wieder in Teheran-Mehrabad. Dabei kam niemand zu Schaden.

Grund für die Ablösung ist nicht bekannt

Die eindrücklichen Metallteile des Triebwerks der rund 30-jährigen Boeing 747 wurden kurze Zeit später in einem Feld beim Flughafen gefunden. Offenbar handelt es sich um die Niederdruckturbine und Teile des Abluftkanals. Weshalb sie sich lösten, ist nicht bekannt. Mahan Air spricht simpel von einem «mechanischen Problem».

Der Iran besitzt eine der ältesten Flugzeugflotten der Welt. Wegen den Sanktionen des Westens konnten sich die Fluggesellschaften des Landes keine neuen Flugzeuge und auch keine Ersatzteile kaufen. Das ändert sich mit dem neuen Atom-Abkommen zwischen dem Iran und dem Westen erst langsam.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin