Minarett einer Moschee: Wenn der Muezzin ruft, soll niemand fliegen.

Iran stoppt Flüge während Gebet

Künftig dürfen Maschinen iranischer Fluggesellschaften erst dreißig Minuten nach dem Ruf des Muezzin starten. Besonders strikt ist man am Morgen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für die Fluggesellschaften im Iran wird es künftig noch ein wenig schwieriger, ihre Flugpläne zu erstellen. Das Parlament des Mullah-Staates verabschiedete am Mittwoch (26. Dezember) ein Dekret, wonach während dem sogenannten Adhan - dem islamischen Gebetsruf - keine Flüge mehr durchgeführt werden dürfen. «Nach der Vorschrift dürfen inländische Airlines frühestens dreißig Minuten nach dem Morgen-Adhan starten», sagte Hamid Reza Pahlevani als Chef der Iran Civil Aviation Organization der iranischen Nachrichtenagentur Isna. So könnten Passagiere ohne Zeitnot ihrer religiösen Pflicht zum Gebet nachkommen. Der Ruf des Muezzin erschallt fünf Mal - am Morgen, am Mittag, am Nachmittag, am Abend und nachts.

Ali Taheri, der Sprecher des Kulturkomitees des Parlamentes, sagte gegenüber der iranischen Nachrichtenagentur Mehr gar, dass es allen Flugzeugen verboten sei, während des Adhan zu fliegen, «ganz besonders am Morgen». Das klingt noch nach einer schärferen Auslegung, die auch bereits gestartete Flugzeuge betreffen könnte. Noch sind aber viele Details des Erlasses unklar.

Bedecktes Haar, lange Kleidung

Das neue Dekret ist ein weiterer Versuch konservativer Kreise im Iran, die religiösen Gesetzte im Land zu verschärfen. Künftig werde auch noch viel stärker darauf geachtet, ob am Flughafen oder für Fluggesellschaften arbeitende Frauen die Kleidungsvorschriften einhielten, meinte denn auch Politiker Taheri weiter. Sie müssen ihr Haar bedecken und eine lange Kleidung tragen, welche ihre Silhouette versteckt.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies