Irans Präsident Rouhani: Plant Geschäfte in Frankreich.

Annäherung mit FrankreichIran plant Flieger bei Airbus zu kaufen

Irans Präsident Hassan Rouhani machte es publik. Schon bald könnte es einen wegweisenden Deal mit Airbus über den Kauf von neuen Flugzeugen geben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Plötzlich geht alles sehr schnell. Nach Jahrzehnten der veralteten Flotten und Flugzeugdeals über Umwege könnte ein historischer Moment bevorstehen. Wie Irans Präsident Hassan Rouhani kürzlich dem Sender France 2 erklärte, sei es «sehr wahrscheinlich», dass schon diese Woche eine Bestellung bei Airbus unterzeichnet werde.

Ab Montag hätte Rouhani Frankreich besuchen sollen. Der Besuch wurde wegen des Terrors in Paris zwar abgesagt. Doch der Deal ist deshalb nicht vorm Tisch. «Wir fliegen schon jetzt mit Airbus- und Boeing-Fliegern. Daher ist es normal, dass wir bei einem der beiden kaufen. Wahrscheinlich wird es Airbus sein», so Rouhani. Während des Besuchs hätten Protokolle und Vereinbarungen unterzeichnet werden sollen, die Grundsteine für wichtige Geschäfte legen.

Verhandlungen im Vorfeld

In den  vergangenen Monaten vor dem Besuch habe es verschiedene Verhandlungen gegeben, in denen es um Geschäfte in verschiedenen Sektoren geht. Neben dem Agrar- und dem Automobilsektor sei auch der Transportsektor dabei wichtig. «Dazu gehört auch der Luft-Transport.» Erst gerade hatte es von den Airlines des Landes geheißen, dass der Iran mit verschiedenen ausländischen Unternehmen redet.

Es wäre der erste wirklich große Schritt in Richtung einer Modernisierung von Irans Luftfahrt. Die Sanktionen des Westens hatten den Kauf neuer Flieger bisher verhindert und auch die Wartung war nur erschwert möglich, weil die Airlines kaum an Ersatzteile gelangen konnten. Mit dem wegweisenden Atomabkommen vom Juli wird das alles nun für den Iran erleichtert. Hunderte Flugzeuge will das Land neu kaufen, die Hersteller hatten sich daher schon länger bemüht, an die lukrativen Aufträge zu gelangen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-helicopters

Südkoreanische Nationalpolizei bestellt erstmals Hubschrauber bei Airbus

Eurowings Premium BIZ-10

Eurowings führt in Rekordzeit einen neuen Business-Class-Sitz ein

ticker-airbus-konzern-

Das ist Airbus' Bilanz zur Dubai Airshow 2025

Blick ins Triebwerk der Boeing 777X: Ein Blickfang.

Die Dubai Airshow 2025 in Bildern

Video

beond a319 red sea intermational airport
Der Red Sea International Airport in Saudi-Arabien hat durch Beond seine erste direkte Anbindung an Europa erhalten. Über den Flughafen sollen vor allem Luxus-Touristinnen und -Touristen ans Rote Meer reisen. Er hat einige Besonderheiten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack