Jet von Kingfisher First: Doch Investoren gefunden?

Hoffnung für Kingfisher?

Es sah eigentlich ziemlich schlecht aus für die indische Fluggesellschaft. Doch offenbar wollen nun zwei Investoren einspringen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Es geht um einen Anteil von 24 Prozent an der Airline - und um nichts weniger die Rettung der arg angeschlagenen Fluggesellschaft. Laut Angaben von Kingfisher-Besitzer Vijay Mallya haben gleich zwei Investoren Interesse daran, wie die indische Finanzzeitung Economic Times berichtet. Es handele sich dabei um zwei große indische Unternehmen, so der Milliardär weiter. Mehr wolle er dazu noch nicht sagen. Laut Medienberichten gibt es noch einen dritten Interessenten, eine Investmentfirma aus Hong Kong. Erst kürzlich hatte die Regierung einen Schritt auf die darbenden indischen Airlines zu gemacht und plant nun, den Markt für ausländische Investoren geöffnet. Laut der Nachrichtenagentur AFP soll das schon nächsten Monat der Fall sein.

Doch wirklich reges Interesse zeigte sich damals noch nicht. Die arabischen Fluglinien Etihad und Qatar hatten Berichte über ihr Interesse an Kingfisher deutlich zurückgewiesen. Das Interesse heimischer Firmen ist für Kingfisher daher umso wichtiger.

Druck erhöht sich immer weiter

Und es kommt in letzter Sekunde. Der Druck auf die Fluggesellschaft erhöhte sich in den letzten Wochen immer mehr. Insgesamt häufte Kingfisher rund eine Milliarde Euro an Schulden an, alleine im letzten Quartal 2011 betrug der Verlust rund 65 Millionen. Nicht bezahlte Schulden hatten dazu geführt, dass diverse Konten der Fluglinie eingefroren wurden. Auch konnte man grundlegende Kosten wie die für Wartung oder Reparatur nicht mehr zahlen. Die indische Luftfahrtbehörde DCGA hat daher ein Grounding eines Großteils der Flotte verfügt. Nur 28 der 64 Flieger dürfen inzwischen noch abheben. Die Anzahl der Flüge hatte sich dadurch mehr als halbiert. Auch das Personal trat am vergangenen Wochenende spontan in Streik, da es seit zwei Monaten keinen Lohn erhielt.

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Air India am Flughafen: Alles soll überprüft werden.

Nach Absturz von Boeing 787 von Air India: Indien krempelt Aufsicht um

air india airbus a320

Air India flog mit Airbus-Jets mit unkontrollierten Notrutschen

Hochgiftige Schlangen: Der Mann reiste mit ihnen von Thailand nach Indien.

Vipern und Ottern: Mann schmuggelte 49 hochgiftige Schlangen im Aufgabegepäck

Boeing 777 von Indigo mit türkischer Kennung: Indigo hat zwei Maschinen von Turkish Airlines geleast.

Indigo bangt wegen eigener Regierung um Boeing 777 von Turkish Airlines

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack