Skizze eines Fliegers von Flybair: Aus den großen Plänen wurde nichts.

ÜbernahmeangebotInvestor will gescheiterte Flybair kaufen

Mit einer virtuellen Airline wollte der Flughafen Bern wieder für Passagierflüge sorgen. Doch das Projekt hob nie richtig ab. Jetzt soll es verkauft werden.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Einst wurde das Unternehmen gegründet, um eine virtuelle Airline zu betreiben. Ein Crowdfunding brachte dafür auch über eine Million Franken aus der Bevölkerung ein. Mit Flybair wollte der Flughafen Bern wieder für Flüge sorgen, nachdem Skywork Airlines den Betrieb eingestellt hatte.

Doch dazu kam es nie. Der Start der virtuellen Fluglinie des Flughafens Bern fiel in die Pandemie. Hohe Verluste waren das Resultat. Inzwischen ist von Flybair nur noch eine Marke und Buchungsplattform übrig geblieben. Unter der Marke finden Ferienflüge statt, die es mehrheitlich bereits früher gegeben hatte.

Übernahmeangebot von «strategischem Investor»

Und dieses Rumpfunternehmen will nun jemand kaufen. Man prüfe aktuell ein «Übernahmeangebot eines strategischen Partners», teilte Flybair am Donnerstag (8. Juli) mit. Man werde nach Abschluss der Verhandlungen über das Ergebnis informieren. Wie aus gut informierten Kreisen zu vernehmen ist, handelt es sich um den Reiseveranstalter Belpmoos Reisen, der bereits die Plattform von Flybair bewirtschaftet.

Mehr zum Thema

Skizze eines Fliegers von Flybair: Aus den großen Plänen wurde nichts.

Flughafen Bern versucht es mit eigener Airline

Flieger in den Farben von Flybair: Außen Bern, innen German Airways.

Flybair startet am 2. Mai 2020

Flugplatz Kägiswil aus der Luft: Die Schweizer Luftrettung will an den Standort.

Schweizer Luftrettung Rega verdrängt Privatluftfahrt von Flugplatz

ticker-schweiz

Schweiz passt Regeln zur Slotvergabe an

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack