Flieger von Corsair: Bald in deutsch-amerikanischen Händen.
Intro Aviation

Deutsche Käufer setzen bei Corsair auf Airbus 330 Neo

Tui will die französische Fluggesellschaft an die deutsche Beteiligungsgesellschaft Intro Aviation verkaufen. Die hat mit Corsair Ausbaupläne.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit vergangenem Frühjahr verhandelte Intro Aviation mit Tui. Mitte Oktober waren sich die beiden Parteien handelseinig. Der Reisekonzern verkauft seine französische Tochter Corsair an die deutsche Beteiligungsgesellschaft, die für die Transaktion mit dem amerikanischen Fonds Crestline gemeinsame Sache macht.

Derzeit laufen die Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern. Dabei sollen die neuen Besitzer den rund 1300 Angestellten von Corsair Garantien bezüglich Beschäftigung und Tarifverträge gemacht haben, wie verschiedene französische Medien berichten. Einem Deal steht also kaum mehr etwas im Wege.

Größere Flotte, einheitliche Flotte

Dass die Arbeitnehmer so handzahm sind, liegt auch daran, dass Intro Aviation und Crestline viel mit Corsair vorhaben. So soll der Flugzeugpark von heute sieben Großraumjets - drei Boeing 747-400, zwei Airbus A330-300 und zwei A330-200 - beinahe verdoppelt werden wie die Zeitung La Tribune schreibt. Zugleich wollten die neuen Besitzer auf eine Einheitsflotte setzen - bestehend aus Airbus A330-900.*

Corsair wurde 1981 gegründet. 19 Jahre später übernahm Tui das Unternehmen. Heute ist die Fluggesellschaft mit Basis am Flughafen Paris-Orly auf Urlaubsflüge spezialisiert. Vergangenes Jahr flog sie 1,2 Millionen Passagiere zu den französischen Antillen, an die Elfenbeinküste, nach Kanada, Kuba, Madagaskar, Mauritius, Réunion und Senegal.

* Später korrigierte Intro Aviation, man werde A330 und A330 Neo betreiben.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Corsair: Bald in deutschen Händen?

Deutscher Investor möchte Corsair übernehmen

Corsairs neue Business Class: Stets zwei Sitze nebeneinander.

Corsair führt echte Business Class ein

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg