span>Lange brauchte Ralf Schmid nicht. Als Germanwings Anfang Dezember bekanntgab, die Inlandsflüge ab Memmingen einzustellen, versprach der Geschäftsführer des Allgäu Airports Ersatz. Nun löst er sein Versprechen bereits ein. Wie Schmid am Montag (22. Dezember) erklärte, übernimmt Intersky die beiden Strecken Memmingen – Berlin und Memmingen – Hamburg.
Konkret bietet Intersky ab dem 2. März bis zu sechs wöchentliche Verbindungen pro Destination an. «Das verbessert unser Angebot ungemein», so Schmid. Die österreichische Regionalairline wird Hamburg und Berlin ab ihrer Basis Friedrichshafen aus bedienen und Memmingen als Zwischenstopp benutzen. Von Montag bis Freitag gibt es täglich um 13.10 Uhr einen Flug von Memmingen nach Hamburg. Der Rückflug startet in der Hansestadt um 15.20 Uhr. Ebenfalls von Montag bis Freitag startet der Berlin-Flieger in Memmingen um 13.15 Uhr, zurück geht es um 15.20 Uhr. Zudem wird Berlin auch am Sonntag bedient. Geflogen wird mit einer ATR 72 mit 70 Plätzen, an schwächeren Tagen wird auch eine Dash 8-300Q mit 50 Plätzen eingesetzt.
Auch Ryanair baut aus - zumindest ein wenig
Bei Erfolg der beiden Strecken erwägt Intersky, ein Flugzeug in Memmingen zu stationieren. Für denn Allgäu Airport ist das ein weiterer kleiner Erfolg in einer unsicheren Zeit. Als kürzlich bekannt wurde, dass Ryanair eine Basis in München einrichtet, befürchteten viele das Ende der Flüge der Iren ab dem Allgäu Airport. Doch kürzlich konnte man in Memmingen ankündigen, dass Ryanair ab April neu nach Palermo fliegt.